Author Archive: Lena

rss feed

Feminist Activism: Israel/Palestine vs. Turkey/Kurdistan

Before I say anything about these two highly controversial, generally violent, and inherently unjust political and territorial situations I want to make my views on geo-political borders in general clear, first. ….More…

18. Juli 2011 More

scribd-Textsammlung

Give the feminist a cigarette

Abschied von der Binarität?

JUDITH BUTLERS RE-LEKTÜRE PSYCHOANALYTISCHER THEORIEN IN IHRER „GENEALOGY OF GENDER ONTOLOGIES“

Das Geschlecht der Aufklärung Zu den Ansätzen einer Theorie des Geschlechterverhältnisses in der Dialektik der Aufklärung von Isabelle Windhors

Weiblichkeit und feministische Motive in der Dialektik der Aufklärung

Feministische Ansätze in der Ethnologie

Im Westen nichts Neues


Das ABC der Menschlichkeit

Frauen und Tierschutz

18. Juli 2011 More

Sticker-Kampagnen Downloads

Quotenschoten

Blog of feminist activism: Campaign Material

Adhesively Unchallenged: 1

Adhesively Unchallenged: 2

Adhesively Unchallenged: 3

Adhesively Unchallenged:4

Adhesively Unchallenged:5

Adhesively Unchallenged:6

Somewhat strident – but who cares:1

Somewhat strident – but who cares:2

18. Juli 2011 More

Button-Befragung

Derzeit überlegt die Plattform einen Ansteck-Button zu produzieren. Ein erster Entwurf von Susanne Kompast unter dem Titel „Kontinent der Frauen“. Um euer Feedback wird gebeten!

18. Juli 2011 More

Mujeres violadas en los sanfermines

COMUNICADO DE ANDREA Y LUNES LILAS SOBRE LAS AGRESIONES SEXUALES EN FIESTAS SAN FERMIN 2011

Transcribimos la carta recibida desde Pamplona por nuestras compañeras de las asociaciones feministas.

En primer lugar, nuestra solidaridad una vez más con las dos mujeres que han sido violadas y agredidas sexualmente y con todas las que se han visto estos días de fiestas en estas situaciones, siendo conscientes de que son mucho más de las que se denuncian y por ello animamos a todas y a quienes se enteren a denunciar en los tfnos que para ello han puesto las peñas, Gora Iruña y lunes lilas ( 686677677 y 659566272) mas…

facebook

17. Juli 2011 More

Feministiskt initiativs på internationell konferens – Rapport från European Feminist Parties Coordination Board meeting Gdansk, Poland

Maria Borgström
Europeiska Feministiska partiers styrelse har haft möte i Gdansk, Polen 27-28 augusti. Mötet var det andra efter samarbetets start i oktober 2010. Målet var att finna gemensamma politiska områden.

Deltagande partier var Partia Kobiet från Polen som stod värd, Feministische Partei Die Frauen från Tyskland, Iniciativa Feminista från Spanien och Feministiskt initiativ från Sverige. Mötet blev en stor succé då partierna kunde enas på inte mindre än 14 olika politikområden. Det här är en stor styrka för den feministiska politiken i Europa. Att partier från fyra olika länder med så stor skillnad i förutsättningar på området jämställdhet ändå kommer till samma krav på politik för jämställdhet ger stor trovärdighet och tyngd åt den feministiska politiken.
Rubrikerna är de ursprungliga formuleringarna på engelska.
1. Violence against women
• security
• Education
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa kvinnors säkerhet och ett defenitivt slut på mäns våld mot kvinnor. För det krävs ett helhetsgrepp från Unionens sida och att det ställs krav på varje enskild stat. Utbildningsnivån måste höjas inom rättsväsende, för beslutsfattare, bland myndigheterna, i media och bland allmänheten. Majoriteten av män är inte våldsamma men det är ändå gruppen män som står för den största andelen våld i samhället. Det här behöver problematiseras och lösas. Den feministiska analysen från EFPCB är att det behövs förebyggande åtgärdsprogram riktat till män och pojkar.
2. Equal pay for professional work
• intra- and intersectoral
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa jämställda löner. Inget land i Europa har jämställda löner. Fortfarande är problemet stort att även inom samma arbeten med samma arbetsuppgifter betalas olika beroende på om arbetstagaren är man eller kvinna, där män favoriseras. Men även där man kommit till rätta med detta så kvarstår den sektorsövergripande lönediskrimineringen, dvs sektorer med övervägande kvinnlig personal har lägre löner. Inte bara enskilda länder utan även den Europeiska Unionen måste ta ansvar för lönefrågan.
3. Abolition of sexual exploitation
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa ett slut på den sexuella exploateringen. Detta innefattar prostitution där partierna är överens om att Sveriges lösning med att det är olagligt att köpa sexuella tjänster är en bra början. Men det krävs även inom Unionen ett stopp för trafficking och sexuellt utnyttjande.
4. Split paid parental care
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa varje förälders lika rättighet som förälder. Med en individualiserad föräldraförsäkring får samtliga föräldrar samma rättigheter till föräldraledighet och därmed samma ansvar för barnet. Så länge föräldraförsäkringen utgår från barnet är det till största delen kvinnan som tar ut föräldraledighet. Det innebär att barnet får mindre tid med pappa och att kvinnor som grupp arbetar mindre tid och därmed tjänar mindre pengar. Det är väsentligt att socialförsäkring som a-kassa och pension grundar sig på intjänade pengar. Den part som tar ut mest av föräldraförsäkringen är därmed också den som oftast har lägre inkomst och lägre grund för socialförsäkringen.
5. Individual social security
• independent of marriage, children and gender
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa att varje enskild individ inom Unionen har samma rättighet till socialförsäkringssystemet. I flera europeiska länder kan gifta personer inte få hjälp med socialbidrag pga. att deras make/ maka arbetar. Detta leder till en total beroendesituation som är oacceptabel och ohållbar. Även sambeskattning av gifta par leder till att allt för många kvinnor utför obetalt hemarbete istället för tjänstearbete då det gynnar familjens ekonomi bäst. Vi ser hela tiden hur familjen sätts i första rummet och kvinnors möjligheter till att som individer leva ut sin fulla potential åsidosätts. De feministiska partierna i EFPCB kräver en individualiserad socialförsäkring som är oberoende av civilstatus.
6. Female reproduction rights
• rights to the own body
• abortion right
• right to artificial insemination
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa kvinnors rätt att själva besluta om sina kroppar och ge dem självbestämmande över sin reproduktion. Flera av Europas länder har fortfarande ett regelverk som innebär att de inte har möjlighet till abort. Att ha rätt att besluta om sin egen kropp, sin sexualitet och reproduktion är grundläggande. Då flera länder inte säkerställer denna rättighet krävs att det Europeiska parlamentet har en feministisk syn på frågan och att länder som ansöker om medlemskap i Europeiska Unionen får detta som krav för inträde i Unionen.
7. Pacifism
• antimilitarism, conflict solution without violence
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa att lösningar på internationella konflikter sker utan våld. Samtliga partier inom EFPCB är eniga om en antimilitaristisk inställning till konflikter. Vad beträffar internationella konflikter så är det av största vikt att den Europeiska unionen intar en ställning av att med politiska medel, sanktioner och diskussioner lösa konflikter istället för med vapen.
8. Secular state
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa religionsfrihet och att ingen stat inom Unionen favoriserar någon särskild religion. Detta är grundläggande för jämlikhet. Den religiösa kulturen innebär även till stor del repression och diskriminering av kvinnor, inte minst i abortfrågan. Statskyrkan har dessutom en tradition av att vara styrd av män för män.
9. Work against sexual stereotypes in media
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa jämställdhet i media. Medias återkommande stereotypa sexuella ideal där kvinnor och män framställs utifrån cementerade föreställningar och som grundar sig på att vithet, manlighet och heterosexualitet är normen. I reklambranschen används fortfarande kvinnors kroppar som objekt vid försäljning av artiklar som vänder sig till manliga konsumenter. Från Unionens håll måste det tillsättas utredningar kring hur media styr normbildandet av det som anses vara manligt, kvinnlig, rasistiskt, sexuellt och åldersdiskriminerande.
10. Rejection of capitalism in favor of human needs
• respect of human rights
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa att människors behov sätts framför kapitalistiska målsättningar. Att säkra unionen och medlemsländernas kapital kan aldrig sätta framför mänskliga behov.
11. Proportional political, economical and social participation of women and men
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa jämställdhet såväl politisk och ekonomisk som socialt mellan könen. Detta kräver ett aktivt arbete från den Europeiska unionens håll. Jämställdhet uppnås endast genom att politiken förs så att den möjliggör kvinnors ökade inflytande i samhället och ökade ekonomiska tillgångar. Jämställdhetsarbetet innebär en maktomfördelning från män till kvinnor.
12. Single parent support policy
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa att ensamstående föräldrar har en hållbar livssituation. Deras situation är på många håll ohållbar pga ofullständig barnomsorg, svårigheter med ekonomisk försörjning som inte sällan grundar sig på att den andra föräldern inte betalar underhåll och att domstolar inte prioriterar sådana mål, liksom en arbetsmarknad som inte är flexibel för ensamstående föräldrars förutsättningar.
13. Education for gender equality
• throughout the entire educational system
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa ett jämställt utbildningssystem. I alla länder inom den Europeiska Unionen återfinns problemet att flickor och pojkar inom förskola och skola behandlas olika utifrån stereotypa föreställningar om kvinnlighet respektive manlighet. Även kränkningar på grund av etnisk och religiös tillhörighet, eller särbehandlas på grund av funktionsnedsättningar är återkommande problem. Det är dags att den den gemensamma Unionen tar tag i problemet genom att kräva en höjd utbildningsnivå på området och att framstegen mot jämställdhet kontinuerligt utvärderas.
14. Free choice of sexuality
• independence of heterosexual norms
Samtliga medlemsländer i den Europeiska Unionen måste säkerställa människors rätt till fritt vald sexualitet. Det sociala systemet, utbildningssystemet och arbetsmarknaden får inte grundas på heterosexuella normer. Familjen som bestående av mamma, pappa, barn kan inte vara mallen som trygghetssystem, hälso- och sjukvård, rättsväsende och utbildningssystem utgår från.
Rubrikerna översatta till tyska:
1. Koerperliche und psychische Unversehrtheit fuer Frauen
2. Gleiche Bezahlung fuer gleiche und gleichwertige Arbeit
3. Abschaffung von sexueller Ausbeutung
4. Gleiche Aufteilung der Elternzeit
5. Individuelle existenzielle Absicherung
6. Reproduktive Selbstbestimmung
7. Pazifismus
8. Gegen die Verbreitung sexuelle Stereotypisierung in Medien
9. Trennung von Staat und Religion
10. Ablehnung des Kapitalismus; der Mensch und nicht der Profit steht im Mittelpunkt der Oekonomie
11. Politische und oekonomische Teilhabe von Frauen gemaess ihres Bevoelkerungsanteils
12. Unterstuetzung von Alleinerziehenden
13. Freie Wahl der Sexualitaet unabhaengig von heterosexuellen Normen
14. Erziehung zur Gendergleichheit
Ansvarig från Feministiskt initiativ och för rapporten
Maria Borgström
Feministische Initiative über die Internationale Konferenz – Bericht von der European Feminist Parteien Coordination Board Meeting 110827, Gdansk, Polen
2. September
Maria Borgström
European Feminist Parteien hat der Vorstand in Gdansk, Polen 27. August getroffen, um 28. Das Treffen war das zweite von der Zusammenarbeit ab Oktober 2010. Das Ziel war, eine gemeinsame Politik zu finden.

Die teilnehmenden Parteien wurden Partia Kobiet aus Polen, die Feministische Partei Die Frauen aus Deutschland, Iniciativa Feminist aus Spanien und Feministinnen aus Schweden gehostet. Das Treffen war ein großer Erfolg, wenn die Parteien auf nicht weniger als 14 verschiedene Politiken zu vereinbaren. Dies ist eine große Stärke des feministische Politik in Europa. Von vielen aus vier verschiedenen Ländern mit einer so großen Unterschied in Bedingungen im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter noch die gleichen Anforderungen an die Politik der Gleichstellung gibt große Glaubwürdigkeit und Gewicht auf die feministische Politik kommen.
Die Überschriften sind der ursprüngliche Wortlaut in englischer Sprache.
1. Gewalt gegen Frauen
• Sicherheit
• Bildung
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, der Sicherheit von Frauen und definitiv ein Ende der Gewalt gegen Frauen. Dies erfordert einen ganzheitlichen Ansatz von der Union und die Voraussetzung für jeden Staat. Das Niveau der Ausbildung muss in der Justiz, politische Entscheidungsträger, einschließlich der Behörden, der Medien und der Öffentlichkeit erhöht werden. Die Mehrheit der Männer sind nicht gewalttätig, aber es ist immer noch unter den Menschen, die den größten Anteil der Gewalt in der Gesellschaft zu vertreten. Was Sie brauchen, ist problematisiert und gelöst werden. Die feministische Analyse der EFPCB ist die Notwendigkeit für Präventionsprogramme bei Männern und Jungen gezielt.
2. Gleicher Lohn für professionelle Arbeit
• intra-und intersektorale
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, gleicher Lohn. Kein Land in Europa haben gleiches Entgelt. Dennoch ist das Problem von Bedeutung, dass sogar innerhalb der gleichen Aufträge mit den gleichen Job sind unterschiedlich, je nachdem, ob der Arbeitnehmer männlich oder weiblich ist bezahlt, wo Männer bevorzugt werden. Aber auch dort, wo sie in den Griff bekommen das so bleibt der sektoralen Lohndiskriminierung, dh Branchen mit überwiegend weiblichen Angestellten weniger bezahlt werden. Nicht nur einzelne Länder, sondern auch der Europäischen Union muss die Verantwortung für die Lohn-Ausgabe.
3. Abschaffung der sexuellen Ausbeutung
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, ein Ende der sexuellen Ausbeutung. Dazu gehört die Prostitution, die die Parteien vereinbaren, dass die schwedische Lösung, dass es illegal ist, sexuelle Dienstleistungen zu kaufen ist ein guter Anfang. Aber es ist auch in der Union für ein Ende der Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung erforderlich.
4. Split-paid elterliche Fürsorge
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, jeder Elternteil die gleichen Rechte wie ein Elternteil. Mit einer individualisierten Mutterschaft, alle Eltern die gleichen Rechte auf Elternurlaub und somit die gleiche Verantwortung für das Kind. Solange Elternurlaubsregelung auf das Kind beruht, ist es meistens Frauen, die Elternzeit zu nehmen. Dies bedeutet, dass das Baby weniger Zeit wird mit Papa und dass Frauen als Gruppe arbeiten weniger Zeit und daher verdienen weniger Geld. Es ist wichtig, die soziale Sicherheit als die Arbeitslosenversicherung und Rente auf Geld verdient. Die Partei, die sich den Großteil der Elternzeit Regelung ist damit die am häufigsten ein geringeres Einkommen und geringere Basis für die Sozialversicherung.
5. Individuelle soziale Sicherheit
• Unabhängig von der Ehe, Kinder und Gender
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, dass jeder einzelne innerhalb der Union das Recht auf soziale Sicherheit hat. In mehreren europäischen Ländern haben verheiratete Menschen nicht helfen, mit der Sozialhilfe durch. dass ihr Ehemann / Ehefrau arbeitet. Dies führt zu einer völligen Abhängigkeit Situation ist inakzeptabel und untragbar. Obwohl gemeinsame Besteuerung von Ehepaaren führt zu viele Frauen führen unbezahlter Hausarbeit statt der Leistung arbeiten, wenn es den Finanzen der Familie Vorteile besser. Wir sind ständig zu sehen, wie die Familie die erste Stelle setzen, und die Chancen der Frauen an Personen, die aus lebenden, ihr volles Potenzial zu durchbrechen. Die feministische Parteien in EFPCB erfordert eine individuelle soziale, unabhängig von Familienstand.
6. Weibliche Vervielfältigungsrechte
• Recht auf den eigenen Körper
• Abtreibung Recht
• Recht auf künstliche Befruchtung
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss das Recht der Frauen, selbst zu entscheiden über ihren Körper zu gewährleisten und ihnen Autonomie über ihre Fortpflanzung. Mehrere europäische Länder haben noch einen Standard, dass sie nicht in der Lage, die Abtreibung bedeutet. Nachdem das Recht, ihre eigenen Körper zu entscheiden, sind ihre Sexualität und Fortpflanzung von grundlegender Bedeutung. Seit vielen Ländern nicht gewährleistet dieses Recht verlangt, dass das Europäische Parlament eine feministische Sicht auf das Thema und dass die Länder einen Antrag auf Mitgliedschaft der Europäischen Union hat, kann feststellen, dass die Anforderungen für die Einreise in die Union.
7. Pazifismus
• Anti-Militarismus, Konfliktlösung ohne Gewalt
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, dass Lösungen für internationale Konflikte stattfinden, ohne Gewalt. Alle Parteien in EFPCB einigen sich auf einen anti-militaristische Haltung zum Konflikt. Mit Blick auf internationale Konflikte, ist es unerlässlich, dass die Europäische Union eine Position, die durch politische Mittel, Sanktionen und Diskussionen, Konflikte zu lösen, anstatt mit Waffen beschäftigt.
8. Säkularen Staat
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss gewährleisten, Religionsfreiheit und dass kein Staat in die Union einer bestimmten Religion begünstigt. Dies ist von grundlegender Bedeutung für die Gleichstellung. Die religiöse Kultur ist auch weitgehend von Unterdrückung und Diskriminierung von Frauen, insbesondere in der Abtreibungsfrage. Landeskirche hat eine Tradition, von Männern für Männer ausgeschlossen.
9. Arbeit gegen sexuelle Stereotypen in den Medien
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, Gleichheit in den Medien. Medien immer wieder stereotyp sexuellen Ideale, die Männer und Frauen zementiert Überzeugungen gemacht werden und auf Weiße, Männlichkeit und Heterosexualität Basis ist die Norm. Die Werbebranche ist immer noch die Körper von Frauen als Objekte in den Verkauf von Artikeln bei männlichen Konsumenten ausgerichtet werden. Von Die Union muss halten, um Untersuchungen, wie die media control Standard Bildung, was als männlich, weiblich, rassistische, sexuelle und Altersdiskriminierung werden.
10. Die Ablehnung des Kapitalismus zu Gunsten der menschlichen Bedürfnisse
• Achtung der Menschenrechte
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Menschen vor der kapitalistischen Ziele setzen. Sicherung Union und ihrer Mitgliedsstaaten Kapital kann nie über die menschlichen Bedürfnisse genommen werden.
11. Proportional Politische, wirtschaftliche und soziale Beteiligung von Frauen und Männern
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, Gleichheit, politischer und wirtschaftlicher als sozialer Gleichheit. Dies erfordert eine aktive Bemühungen der Europäischen Union Richtung. Gleichstellung ist nur durch eine Politik, um Frauen mehr Einfluss in der Gesellschaft zu ermöglichen und eine verstärkte wirtschaftliche Vermögenswerte umgesetzt erreicht. Gender Mainstreaming bedeutet eine Umverteilung der Macht von Männern zu Frauen.
12. Single Parent Support Policy
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, dass Alleinerziehende ein nachhaltiges Leben zu haben. Ihre Situation ist in vielen Orten unhaltbar wegen unvollständiger Kinderbetreuung, Schwierigkeiten mit der wirtschaftlichen Sicherheit, die oft auf, dass der andere Elternteil nicht zahlt Wartung und dass die Gerichte nicht vorrangig um solche Ziele sowie einen Arbeitsmarkt, der flexibel für Alleinerziehende „Umständen beruht.
13. Bildung für die Gleichstellung der Geschlechter
• Während der gesamten Bildungssystem
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, die gleiche Ausbildung. In allen Ländern innerhalb der Europäischen Union gefunden das Problem, dass Mädchen und Jungen in Vorschule und Schule anders werden basierend auf stereotypen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit behandelt. Obwohl Verletzungen aufgrund von ethnischen und religiösen Hintergrund, oder gegen wegen seiner Behinderung ist ein immer wiederkehrendes Problem diskriminiert. Es ist Zeit, dass die Gemeinsame Union halten der Frage durch, die ein höheres Bildungsniveau auf dem Feld und die Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter nimmt kontinuierlich ausgewertet.
14. Freie Wahl der Sexualität
• Unabhängigkeit von hetero-sexuelle Normen
Alle Mitgliedsländer der Europäischen Union muss sicherstellen, das Recht der Menschen auf frei gewählte Sexualität. Das soziale System, Bildungssystem und Arbeitsmarkt kann auf heterosexuelle Normen basieren. Die Familie als bestehend aus Mutter, Vater, Kinder dürfen nicht die Vorlage Sicherheit, sind Gesundheit, Justiz und Bildungswesen basiert.

11. Juli 2011 More

ÉXITO EN EL SEGUNDO ENCUENTRO EUROPEO DE PARTIDOS FEMINISTAS

Se celebró la segunda CUMBRE EUROPEA de P.F.
ÉXITO EN EL SEGUNDO ENCUENTRO EUROPEO DE PARTIDOS FEMINISTAS.
Tal y como estaba previsto, el feminismo político europeo perfila sus programas y auna criterios en el desarrollo de sus puntos.

Hasta Gdansk, a orilla del Báltico, se desplazaron las portavoces de Iniciativa Feminista de España, Feministik Initiativ de Suecia y Feministische Partei DIE FRAUEN de Alemania que, junto con Partia Koviet de Polonia, anfitrión del encuentro, protagonizaron otro momento histórico: aprobaron por unanimidad catorce puntos fundamentales que deben contener sus programas y desarrollar sus políticas.
1. Tratar el tema de la violencia hacia las mujeres, tanto física como psicológica a través de políticas concretas y eficaces de seguridad y de educación.
2. La educación se desarrollará en todas las etapas a través de programas coeducativos, preparando para ello en la formación inicial y formación permanente a todo el profesorado.
3. Desarrollaran políticas que lleven a la igualdad salarial.
4. Que para conseguir la igualdad entre mujeres y varones llevarán a cabo políticas encaminadas a la abolición de la prostitución en Europa.
5. Los permisos de paternidad y maternidad serán iguales e intransferibles.
6. Introducirán programas de seguridad social individualizada.
7. Las mujeres tienen el derecho a decidir sobre su maternidad.
8. Rechaza la guerra como solución a los conflictos entre países.
9. Europa debe ser laica sin favorecer económicamente a ninguna religión.
10. Los medios de comunicación favorecerán el desarrollo de una sociedad igualitaria y pacifica, controlando la publicidad y el tratamiento que se hace del cuerpo de las mujeres y de los modelos masculinos y femeninos.
11. Nuestras políticas tenderán a erradicar el modelo neoliberal-capitalista que pone todos los recursos en las manos de muy pocos varones, permitiendo situaciones de gran desigualdad, pobreza y crisis en todo el mundo.
12. Participación proporcional de las mujeres en la economía, la política y la sociedad.
13. Soporte social y económico a las familias monoparentales.
14. Rechazo al heterosexismo como norma general de aprobación social y apoyo a la libertad sexual individual.
.

Es la primera vez que se realiza una reunión de partidos políticos para hablar sobre los temas que nos preocupan a las mujeres en general y que han sido reivindicaciones históricas del Movimiento Feminista en particular. Es la primera vez, por lo tanto, que se llegan a acuerdos en este sentido.

Todas las portavoces han coincidido en valorar la reunión de trabajo como extraordinaria, por la cantidad de contenidos tratados y de acuerdos alcanzados. También ha sido importante la participación de la militancia de Partia Koviet, que viajaron desde todos los puntos de Polonia para asistir al evento.
Para finalizar queremos resaltar que la Coordinadora Europea de Partidos Feministas se desplazó a Gdansk para apoyar a Partia Koviet en su presentación a los comicios que se celebrarán el próximo otoño en Polonia.
Alemania acogerá el tercer encuentro europeo en agosto del 2012.
Gdansk 27 de agosto de 2011.
Hielt seine zweite europäische Gipfeltreffen P.F.
ERFOLG IN DER ZWEITEN EUROPÄISCHEN feministische Partei.
Wie erwartet, vereint die europäischen politischen Feminismus skizziert ihre Programme und in die Entwicklung von Kriterien Punkte.

Um Danzig an der Ostsee, zog Feministische Initiative Sprecherin Spanien, Schweden und Feministik Feministische Initiativ Partei Die Frau in Deutschland, zusammen mit Parthien Koviet Polen, Gastgeber der Veranstaltung, inszenierte ein weiterer historischer Moment: einstimmig angenommen Vierzehn Punkte, die grundlegenden Programme enthalten und entwickeln ihre Politik sollte.
1. Das Problem der Gewalt gegen Frauen, sowohl physisch als auch psychisch durch konkrete und wirksame Maßnahmen und pädagogische Sicherheit.
2. Bildung findet in allen Phasen durch koedukativen Programme nehmen durch die Vorbereitung der Aus-und Weiterbildung für alle Lehrer.
3. Entwickeln Sie Strategien, die zu zahlen gleich führen.
4. Das auf die Gleichstellung von Frauen und Männern durchführen Politik auf die Abschaffung der Prostitution in Europa zu erreichen.
5. Genehmigungen für die Elternschaft ist gleich und nicht übertragbar.
6. Einführung der sozialen Sicherheit Programme einzeln.
7. Frauen haben das Recht auf Mutterschaft zu entscheiden.
8. Lehnt den Krieg als Lösung für Konflikte zwischen den Ländern.
9. Europa muss ohne Bevorzugung einer Religion wirtschaftlich säkular.
10. Die Medien wird die Entwicklung eines friedlichen, egalitären Gesellschaft, die Steuerung der Werbung und die Behandlung, die Körper von Frauen und männlichen und weiblichen Modellen macht.
11. Unsere Politik wird dazu neigen, die kapitalistischen neoliberalen Modell, dass alle Ressourcen an die Hand der wenigen Männer, so dass Situationen von großer Ungleichheit, Armut und Krisen in der Welt auszurotten.
12. Proportional Beteiligung von Frauen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
13. Soziale und wirtschaftliche Unterstützung für Alleinerziehende.
14. Ablehnung der Heterosexismus in der Regel von sozialer Anerkennung und Unterstützung für einzelne sexuelle Freiheit.
.

Dies ist das erste Mal, wenn Sie ein Treffen der politischen Parteien zu Themen, die für Frauen im allgemeinen und historischen behauptet, dass die feministische Bewegung wurden vor allem zu diskutieren. Zum ersten Mal, daher treffen Vereinbarungen in dieser Hinsicht.

Alle Referenten haben zugesagt, die Arbeitstreffen, wie außergewöhnlich, die Menge des Inhalts Verträge und Vereinbarungen zu beurteilen. Ebenfalls wichtig ist die Beteiligung der Militanz der Koviet Parthien, die aus allen Teilen Polens gereist, um an der Veranstaltung teilnehmen worden.
Zum Schluss haben wir betonen, dass die European Coordination of feministische Partei nach Danzig gereist, um Koviet Parthien in ihrer Vorlage an den Wahlen am kommenden Herbst in Polen zu unterstützen.
Deutschland ist Gastgeber der dritten europäischen Treffens im August 2012.
Gdansk 27. August 2011.

11. Juli 2011 More

Ö1 Morgenjournal am 11.07.2011: Zweiwochenfrage bei Kinderbetreuung

Die Urlaubszeit ist nicht für alle die reine Erholung, denn von den fünf Wochen Urlaub pro Jahr, die den meisten Arbeitnehmern zustehen, können im Sommer nur zwei bis drei genommen werden und was tun Eltern den Rest der neun Wochen Ferien mit ihren Kindern? Selbst die Kindergärten haben über 30 Tage im Jahr geschlossen, geballt im Sommer. Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek will erreichen, dass Österreichweit Kinderbetreuungsstätten nicht länger als zwei Wochen schließen dürfen und hofft auf die Zustimmung des Koalitionspartners ÖVP, damit zumindest im kommenden Jahr dieses Ziel erreicht wird. Abhängen wird es von den Landeshauptleuten.

Gabriele Heinisch-Hosek : Da wäre eine gute Gelegenheit, genau darüber zu sprechen, ob das nicht möglich wäre, dass hier einheitliche Standards eingeführt werden.

Katja Arthofer (ORF):Darüber zu sprechen, oder wollen Sie das zur Bedingung machen?

Gabriele Heinisch-Hosek : Wir fördern ja jetzt schon Plätze mit den Qualitätskriterien am aller höchsten, nämlich mit 4000 Euro. Ich denke die Gespräche in diese Richtung auch zu lenken, dass wäre eine gute Gelegenheit.

Katja Arthofer (ORF): Das heißt aber ein sanfter Druck, kein echter Druck?

Gabriele Heinisch-Hosek : Zunächst einmal ein sanfter Druck, um wirklich zu spiegeln, können sich die einzelnen Landeshauptleute wirklich vorstellen, wenn Eltern nur fünf Wochen Urlaub haben pro Jahr, wenn dann neun Wochen geschlossen sind? Und mit dieser Tatsache möchte ich gerne dass sie konfrontiert werden.

Katja Arthofer (ORF): Jetzt ist das Ganze aber eine Sache der Bundesländer.

Gabriele Heinisch-Hosek : Also ich denke, wir sind zwei Befürworter: Minister Mitterlehner hat sich zur Zweiwochenfrage ja auch schon positiv geäußert, aber natürlich, wie gesagt: die Bundesländer müssen das auch mittragen. Jetzt ist die Frauenministerin und der Familienminister in einer gemeinsamen Einheit unterwegs und ich hoffe doch, dass wir hier überzeugend wirken können, wir werden die Gespräche intensiv führen.

Katja Arthofer (ORF): Jetzt läuft der Sommer schon, für dieses Jahr ist es definitiv zu spät. Bis wann wollen Sie denn bei diesen zwei Wochen sein?

Gabriele Heinisch-Hosek : Ja, natürlich wünsche ich mir, dass die Kinder und die Eltern für den nächsten Sommer schon andere Bedingungen vorfinde

Gabriele Heinisch-Hosek, die Frauenministerin war das, zu Beginn dieses Beitrags und Katja Arthofer hat mir ihr gesprochen.

Ö3 Frühjournal um 07:00: Kindergärten- Kürzung der Schließzeiten

Pointner Birgit (ORF): Die Sommerferien haben für viele Eltern in Österreich auch Schattenseiten, weil sie sich den Kopf darüber zerbrechen müssen, wie sie ihre Kinder betreuen lassen können. Bei fünf Wochen Urlaub im Jahr ist es ein Problem, wenn Kindergarten oder Hort bis zu zehn Wochen geschlossen sind, wie es etwa in Vorarlberg der Fall ist. Im Durchschnitt sind es Österreichweit 30 Schließtage im Jahr. Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek hat da jetzt einen politischen Plan.

Gabriele Heinisch-Hosek: Mir schwebt vor, dass alle Kinder vom Bodensee bis zum Neusiedlersee die gleichen Bedingungen vorfinden, und natürlich auch die Eltern. Mir schweben maximal zwei Wochen Ferienzeiten, wenn Sie so wollen vor.

Pointner Birgit (ORF): Zwei Wochen Schließzeit also. Außerhalb von Wien ist man davon aber derzeit noch weit entfernt. Aus den Bundesländern heißt es dazu: wenn kürzer zu ist, dann bedeutet das mehr Kosten beim Personal, dass muss es aber nicht, sagt Frauenministerin Heinisch-Hosek im Ö3-Interview:

Gabriele Heinisch-Hosek: Ich glaube das ist mehr eine logistische als eine personelle Frage, denn ich weiß das von mir selber: in meiner Heimatgemeinde, wenn dann – es gibt dann Sammelkindergärten, die offen haben, es sind ja nicht immer alle Kinder gleichzeitig den ganzen Sommer über da. Wenn man das rechtzeitig bekannt gibt wann die Eltern Urlaub nehmen, glaube ich wäre das gut zu regeln ohne dass man jetzt unbedingt mehr Personal bräuchte. Es ist nur eine Frage des guten Willens und ob man das logistisch schaffen kann.

Pointner Birgit (ORF): Das heißt Sie wollen eine Kooperation von zwei, drei, vier Kindergärten, habe ich Sie da richtig verstanden?

Gabriele Heinisch-Hosek: Das ist durchaus schon üblich in einzelnen Gemeinden und ich kann mir das natürlich sogar gemeindeübergreifend im Sommer vorstellen. Mit gutem Willen ist das alles machbar, das wirklich nur zwei Wochen zu sind.

Pointner Birgit (ORF): Sagt Frauenministerin Heinisch-Hosek. Erreichen will sie ihr Ziel im Rahmen der Verhandlungen mit den Bundesländern über den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen. Da will der Bund ja fünfzehn Millionen Euro dazu zahlen, die Vereinbarung ist aber noch nicht beschlossen und das soll jetzt Spielraum geben, meint Heinisch Hosek.


Ö1 Morgenjournal am 12.07.2011 um 07:00 – Reaktionen aus den Bundesländern

Ist Kindergarten Kinderarbeit oder Unterstützung der Eltern, die Recht und Möglichkeit haben sollen arbeiten zu gehen? Bildungsexperten plädieren ja dafür, dass bereits im Kindergarten gelernt werden soll, weil die Kinder von Klein auf ja neugierig und wissbegierig sind, aber nicht weniger wichtig ist die Möglichkeit der Kinderbetreuung während die Eltern arbeiten müssen. Deshalb will Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek die Kindergärten auch in den Sommerferien länger offen halten und nicht wochenlang geschlossen lassen. Die Landeshauptleute sammeln ihre Gegenargumente, berichtet Florian Katzinger:

Katzinger Florian (ORF):
Weniger Schließtage in den Kindergärten und mehr Zusammenlegungen von Gruppen in den Ferien, dass fordert Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek von den Bundesländern. Die sind postwendend wenig erfreut über die Aussagen der SPÖ-Ministerin. So heißt es etwa aus Tirol, dass das eine rein populistische Ankündigung sei, denn schon jetzt gäbe es im Frühjahr umfangreiche Bedarfserhebungen für die Sommermonate, sagt ÖVP Bildungslandesrätin Beate Palfrader und viele Angebote scheinen in den zuletzt veröffentlichten Statistiken gar nicht auf.

Palfrader Beate (ÖVP):
Wenn die Frau Ministerin hier die rügt, dann muss ich mich schon etwas wundern über die unrichtigen und auch polemischen Aussagen der Frauenministerin. Sie zählt in ihrer Statistik weder die regionale Sommerbetreuung, noch die „Spiel mit mir Wochen“, noch die ganzen gemeindeübergreifenden ganzjährigen Projekte mit ein.

Katzinger Florian (ORF):
Aber auch in roten Bundesländern herrscht vornehme Zurückhaltung. Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl ist mit dem derzeitigen Angebot durchaus zufrieden:

Niessl Hans (SPÖ):
Wir haben Einrichtungen, die haben im Sommer überhaupt nicht geschlossen, die haben durchwegs geöffnet. Es gibt Einrichtungen, die haben vierzehn Tage geschlossen und solche die vier Wochen geschlossen haben. Also, das muss der Bürgermeister, beziehungsweise die Leiterin der Kindergartens mit den Eltern der Kindergartenkinder entsprechend gestalten und wir richten uns hier nach den Bedürfnissen der Eltern.

Katzinger Florian (ORF):
Wenig Verständnis für die Ministerin und die Debatte hat auch Kärntens Landeshauptmann Gerhard Dörfler. Auch Kinder sollten in den Ferien Ferien haben, meint der BZÖ-Politiker:

Dörfler Gerhard (BZÖ):
Kinderbetreuung ist auch so etwas wie die erste Arbeit der Kinder: Lehrer haben, Pädagoginnen und Pädagogen haben zwei Monate Ferien und den Kindern will man zumuten dass sie durcharbeiten. Da stimmt ja etwas nicht in diesem Österreich in diesen Diskussionen rund um Familie und Kinderbetreuung.

Katzinger Florian (ORF):
Und Dörfler fügt hinzu, dass es in den größeren Kärntner Städten im Sommer Kinderbetreuung gibt, wenn das von den Eltern gewünscht wird. Oberösterreichs Landesrätin Doris Hummer von der ÖVP sieht keine Notwendigkeit für weniger Schließtage. Schon jetzt würden nur zehn Prozent der oberösterreichischen Gemeinden einen durchgängigen Sommerkindergarten benötigen.

Hummer Doris (ÖVP):
Ich glaube es ist dahingehend nicht umsetzbar, weil es auch nicht benötigt wird. Das wir wirklich bei hundert Prozent der Kindergärten maximal zwei Wochen Schließzeiten haben.

Katzinger Florian (ORF):
Und auch in Salzburg sieht ÖVP Landesrätin Tina Widmann keinen unmittelbaren Bedarf an weniger Schließtagen.

Widmann Tina (ÖVP):
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das überall möglich sein wird. Unser Trend in Salzburg geht also dahin, dass die Gemeinden erkannt haben, dass sie sich, wenn sie sich vernetzen ganz tolle Angebote schaffen. Ob sie jetzt Gastkinder aufnehmen, oder ob sie sich eben abwechseln in den Öffnungszeiten.

Katzinger Florian (ORF):
Und eines ist für die Flächen-Bundesländer auch klar: der Vergleich mit Wien, hier gibt es wie berichtet die wenigsten Schließtage, ist für sie nicht haltbar, denn im Ballungsraum gibt es naturgemäß mehr Bedarf als im ländlichen Bereich.

11. Juli 2011 More

Ö1 Morgenjournal vom 10.07.2011: Beschäftigung von Pflegerinnen mit Migrationshintergrund in Österreich

Balder Martin (ORF): Nach Österreich und zum Dauerthema Pflege: die 24-Stundenbetreuung, die vor gut vier Jahren geschaffen wurde um Betreuungskräfte aus der Illegalität zu holen, scheint sich zu bewähren. Seit es diese neue Beschäftigungsform gibt steigt die Zahl der Legalisierungen stetig an. Andreas Jölli informiert:
Jölli Andreas (ORF): Immer mehr Betreuerinnen von pflegebedürftigen Personen melden sich an, vor allem als selbstständige Betreuungskräfte. Mittlerweile gibt es schon fast 37000 Gewerbeberechtigungen, heißt es von der Wirtschaftskammer, das sind um ein Drittel oder knapp 10000 mehr als vor einem Jahr. Diese Betreuungskräfte kommen vor allem aus den östlichen EU-Nachbarstaaten. Von den knapp 37000 sind derzeit allerdings nur etwa 30000 aktiv tätig, die anderen haben ihr Gewerbe ruhend gestellt, etwa weil sie wieder in ihrem Heimatland sind und sich Abgaben ersparen. Zusätzlich zum Selbstständigenmodell gibt es noch die Möglichkeit als unselbstständige Betreuerin von pflegebedürftigen Personen angemeldet zu werden. Das wird aber vergleichsweise wenig angenommen. Seit Einführung dieser Beschäftigungsform sind es nicht einmal 550 Personen und das, obwohl beim Sozialamt um eine Förderung für die Betreuerinnen angesucht werden kann. Für unselbstständige Betreuerinnen gibt es 1100 Euro Unterstützung pro Monat, für selbstständige 550 Euro. Dieses Betreuungsmodell wurde eingeführt, nachdem im Sommer 2066 bekannt geworden war, dass viele pflegebedürftige Personen illegal betreut werden. [Anm. Red.: Nachdem bekannt wurde dass der damalige Bundeskanzler Schüssel illegal Pflegekräfte beschäftigte] Die Zahl der illegalen Pflegekräfte wurde damals auf 40000 geschätzt.

10. Juli 2011 More

Ö3 Mittagsjournal 09.07.2011 Barbara Prammer fordert Änderung der Bundeshymne

ZIB 9 am 09.07.2011 Geschlechterkampf um Bundeshymne im Parlament

Pfeifer Barbara (ORF)
Auch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, früher selber Frauenministerin, fordert, dass der Text der Bundeshymne rasche geändert wird, damit auch die großen Töchter Österreichs gewürdigt werden. im Interview mit Ö3-Innenpolitikredakteur Andreas Jölli wird deutlich, dass sie bei diesem Thema die Geduld verliert.

Prammer Barbara (SPÖ)
Es ist wirklich so lächerlich, dieses Thema mittlerweile. das ist wirklich ein ärgerliches Thema, sage ich Ihnen ganz offen, weil immer wenn wir das Thema der Bundeshymne ansprechen, da gibt es dann einerseits Argumente: habt ihr keine anderen Sorgen, oder: sind das wirklich die Probleme der Frauen, oder: es ist die Zeit gerade nicht passend, oder nicht reif. Es ist ein ganz wichtiges Signal an die Frauen.

Jölli Andreas (ORF)
Können Sie sagen, bis wann Sie das verwirklicht haben wollen?

Prammer Barbara (SPÖ)
Das kann ja nicht so schwierig sein, das könnte-

OFF Sprecher (ORF)
Ach so?

Prammer Barbara (SPÖ)
Das ist eine Entscheidung der Bundesregierung und die Bundesregierung könnte das relativ rasch machen, wenn so viele Frauen die Zustimmung geben, könnte das ruck-zuck gehen.

Jölli Andreas (ORF)
Das heißt noch heuer?

Prammer Barbara (SPÖ)
Ja, natürlich.

Ö3 Mittagsjournal vom 11.07.2011 : Analyse durch PolitikwissenschaftlerInnen

Eigentlich wollte die ÖVP-Abgeordnete Maria Rauch-Kallat am Freitag beantragen, dass die Bundeshymne geändert wird, von „Heimat bist du großer Söhne“ auf „Heimat großer Töchter/Söhne“, aber dazu ist es nicht gekommen, weil die anderen ÖVP-Abgeordneten es verhindert haben, durch besonders lange Reden. Das erstaunt jetzt selbst Politologen, berichtet Ö3-Reporter Andreas Jölli:

Andreas Jölli (ORF):
Philipp hatte ein klares Ziel: durch Dauerreden eine Beschlussfassung der Mehrheit zu verhindern oder zu verzögern, oder in diesem Fall den Antrag auf Änderung der Bundeshymne, sagt der Politologie Peter Filzmaier, aber nicht einmal das ist gelungen, weil es den Antrag nun schriftlich gibt:

Peter Filzmaier: Es waren außerdem Dauerreden ohne Inhalt und innerhalb der eigenen Partei, und das ist doch gelinde gesagt „unüblich“.

Andreas Jölli (ORF):
Die ÖVP hat sich damit ein Eigentor geschossen, sagt der Politikberater Thomas Hofer:

Thomas Hofer: Man hat ein Thema das in der Öffentlichkeit als nicht wirklich wichtig wahrgenommen wurde- zumindest nicht bis zu diesem Zeitpunkt- selber groß gemacht.

Andreas Jölli (ORF):
Vor allem wäre das Thema für die ÖVP wichtig als Signal an die Frauen, als potentielle Wähler. Bei dieser Wählergruppe kommt die ÖVP nicht gut an, sagt die Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle:

Kathrin Stainer-Hämmerle:
Die eigenen Ansprüche, eine moderne Partei zu sein werden hier ganz deutlich konterkariert.

Andreas Jölli (ORF):
Von der ÖVP-Klubführung wollten auch heute weder der Klubobmann, noch seine Stellvertreter etwas sagen.

Ö3 Mittagsjournal vom 12.07.2011

Huber Christian (ORF):
In der ÖVP brodelt es: nachdem die männlichen ÖVP-Abgeordneten im Nationalrat den Antrag von Maria Rauch-Kallat auf Änderung der Bundeshymne auf „Heimat großer Töchter/großer Söhne“ durch besonders lange Reden verhindert haben, schlägt jetzt die Chefin der ÖVP-Frauen Dorothea Schittenhelm zurück:

Schittenhelm Dorothea (ÖVP)
Es war nicht fair, es ist auch nicht zu akzeptieren in dieser Form, denn jeder Abgeordnete hat das Recht im Parlament zu reden und Maria Rauch-Kallat war auf der Rednerliste, sie hatte fünf Minuten und gerade wir Frauen haben eigentlich auf diese Rede auch gewartet, sie hat zwei Schwerpunkte gehabt. Es wäre hier um die besonderen Bedürfnisse von behinderten Kindern gegangen und es war ein Punkt auch dabei, eben der Antrag auf Änderung der Bundeshymne.

Huber Christian (ORF):
Schittenhelm geht im Ö3-Interview davon aus, dass es im Herbst im Nationalrat eine Mehrheit für die Änderung des Textes der Bundeshymne geben wird, dann soll es heißen „Heimat bist du großer Töchter, großer Söhne“, sagt die ÖVP-Frauenchefin. ÖVP-Klubchef Karl Heinz Kopf hat dazu auch heute nicht Stellung genommen.


dieStandard: Vorschlag zu freier Abstimmung

9. Juli 2011 More

Recent oppressive and misogynist practices of the Turkey government

Dear comrades,

Women from People’s Houses, a group which is part of the World March of Women in Turkey, prepared the letter to inform international community about the recent oppressive and misogynist practices of the Turkey government. One of their activist – Dilshad – was hospitalized because her thighbone was broken by police after demonstrations held in beginning June.

Please, spread this info among your contacts.

In feminist solidarity,

World March of Women International Secretariat

9. Juli 2011 More

ZIB 9 am 09.07.2011 Geschlechterkampf um Bundeshymne im Parlament

ZIB 9 am 09.07.2011
Höggerl Susanne (ORF):
Mit einem Streit um die Bundeshymne hat sich der Nationalrat am Abend in die Sommerpause verabschiedet. Die Spitze der ÖVP-Frauen hat in einer Geheimaktion mit den Kolleginnen von SPÖ und Grüne einen Gesetzesantrag auf Änderung der Bundeshymne verfasst. So sollte es künftig „Heimat bist du großer Töchter/Söhne“ heißen. Vortragen wollte das Ex-Frauenministerin Rauch-Kallat. Ihre männlichen ÖVP-Kollegen haben das aber mit Dauerreden verhindert.

Barbara Prammer fordert Änderung der Bundeshymne

9. Juli 2011 More

Freiheit statt Frontex: Keine Demokratie ohne globale Bewegungsfreiheit

Die Dynamik des arabischen Frühlings strahlt aus in die ganze Welt. Die Aufstandsbewegungen im Maghreb machen Mut und Hoffnung, nicht nur weil despotische Regime verjagt werden, die vor kurzem noch unüberwindbar erschienen. So offen die weiteren Entwicklungen bleiben, im Dominoeffekt der tunesischen Jasminrevolution meldet sich in atemberaubender Schnelligkeit die alte Erkenntnis zurück, dass Geschichte von unten gemacht wird. Die Kämpfe richten sich gegen die tägliche Armut wie auch gegen die allgemeine Unterdrückung, es geht gleichermaßen um bessere Lebensbedingungen wie um Würde, kurz: um „Brot und Rosen“.

Die unglaublichen Tage auf dem Tahrirplatz in Kairo stehen für die Suche nach neuen Formen der Selbstorganisierung und Basisdemokratie. Der Wunsch nach gleichen Rechten, nach Autonomie und Teilhabe am wirtschaftlichen Reichtum, spiegelt sich aber auch in den Booten Richtung Europa wieder: jetzt aus Tunesien, seit Jahren aus Nord- und Westafrika. „Exit“ – sich die Bewegungsfreiheit zu nehmen und zu migrieren, um ein anderes, besseres Leben zu finden, und „Voice“ – die Stimme zu erheben und den Kampf vor Ort zu führen, sind keine Gegensätze, sie stehen vielmehr in einem lebendigen Wechselverhältnis.

Das hatten – noch offenkundiger – bereits die Umbrüche 1989 gezeigt. Die Abstimmung mit den Füßen katalysierte damals die Protestbewegungen gegen das realsozialistische Unterdrückungsregime. Die Mauer ist auch deshalb gefallen, weil die Menschen ihre Bewegungsfreiheit durchgesetzt haben. Um so verlogener erscheint heute die Freiheitsrhetorik westlicher PolitikerInnen, die angesichts der Migrationsbewegungen aus und über Nordafrika einmal mehr das Bedrohungsszenario der Überflutung bemühen, gegen die nun die europäische Grenzschutzagentur Frontex in Stellung gebracht wird.

Die EU-Regierungen haben die nordafrikanischen Machthaber hofiert und gestützt und sich in den letzten Wochen zögerlich bis bremsend gegenüber den Aufstandsbewegungen verhalten. Dahinter stecken starke ökonomische Interessen, aber auch die gewachsene Kollaboration in der Migrationskontrolle. Despoten wurden umso wichtigere „Partner“, je effektiver sie als Wachhunde für ein vorverlagertes EU-Grenzregime fungierten. Migrationsbewegungen aus Afrika sollten um jeden Preis eingedämmt werden.

Tausendfacher Tod und Leid nicht mehr nur auf See, sondern auch in den Wüsten und Internierungslagern waren und sind die Folgen dieser schändlichen Komplizenschaft. Die subsaharischen MigrantInnen, die aktuell in Libyen Opfer pogromartiger Hetzjagden werden, sahen sich unter dem Gaddafi-Regime seit Jahren einer systematischen Entrechtung, Willkür und Misshandlungen ausgeliefert. Die EU hat dem libyschen Diktator Millionen gezahlt und Überwachungstechnik geliefert, eine ähnliche Kooperation gibt es mit dem marokkanischen Machthaber, und bis vor kurzem auch mit dem tunesischen Regime. Die arabischen Revolutionen markieren jetzt das mögliche Scheitern dieses brutalen Ausgrenzungsprojekts der EU im Mittelmeerraum.

Mit den gezielt medial gestreuten Befürchtungen über einen Kollaps der Migrationskontrolle wird nun die weitere Verschärfung und Militarisierung des EU-Grenzregimes legitimiert, verkörpert durch Frontex. Die europäische Grenzschutzagentur ergänzt und erweitert die nationalen Kontrollsysteme, die seit Jahrzehnten auf Abschreckung und Kriminalisierung der Migrationsbewegungen zielen. Frontex soll – wie bereits vor der westafrikanischen Küste oder an der griechisch-türkischen Grenze – nun auch verstärkt vor Nordafrika zum Einsatz gebracht werden.

Italien erhält die Federführung für diese „Operation Hermes“. Das ist konsequent und schockierend ehrlich: In Folge des Schulterschlusses zwischen Berlusconi und Gaddafi kam es in den letzten Jahren zu unzähligen unrechtmäßigen Rückschiebungen im Mittelmeer, der italienische Staat hat sich geradezu als Meister im Bruch aller Flüchtlingsskonventionen inszeniert. Und nicht zufällig wird kriminalisiert, wer das Leben der Boatpeople rettet. Das zeigen die Fälle der Cap Anamur oder der tunesischen Fischer, deren Prozesse in Italien noch immer andauern.

MigrantInnen suchen Schutz oder ein besseres Leben in Europa. Sie wandern gegen ein Reichtumsgefälle, das ganz wesentlich in den neokolonialen Dominanz- und Ausbeutungsverhältnissen zwischen Europa und Afrika begründet liegt. In Europa muss sich der universelle Anspruch auf Freiheit und Demokratie deshalb am Umgang mit denjenigen messen lassen, die auf dem Weg der Migration gleiche Rechte einfordern. Frontex steht für den Ausbau eines tödlichen Grenzregimes, für das in einer freien Welt kein Platz ist. Der Tod an den Außengrenzen könnte schon morgen Geschichte sein. Aber das ist politisch nicht gewollt. Stattdessen führen die EU-Verantwortlichen einen regelrechten Krieg an den Außengrenzen.

Innerhalb der EU gehören Entrechtung und Abschiebung zum rassistischen Alltag, in dem „Integration“ als Druckmittel der Anpassung und Ausbeutung in den Niedriglohnsektoren benutzt wird. Doch dieser selektive Umgang mit Migration ist mit Widerständigkeiten und Beharrlichkeiten konfrontiert, die das System der Ungleichheiten und Unfreiheiten immer wieder herausfordern. Nicht zufällig findet in dieser bewegten Zeit ein dramatischer Hungerstreik von 300 maghrebinischen MigrantInnen für ihre Legalisierung in Griechenland statt. Und verstärkt flackern Bleiberechtskämpfe und migrantische Streiks quer durch Europa auf, seit Sans Papiers – insbesondere aus Afrika – vor 15 Jahren in Paris mit der Forderung „Papiere für Alle“ in die Öffentlichkeit traten.

Der Aufbruch in Nordafrika zeigt, was alles möglich ist. Es geht um nicht weniger als um ein neues Europa, ein neues Afrika, eine neue arabische Welt. Es geht um neue Räume der Freiheit und Gleichheit, die es in transnationalen Kämpfen zu entwickeln gilt: in Tunis, Kairo oder Bengazi genauso wie in Europa und den Bewegungen der Migration, die die beiden Kontinente durchziehen.

Zum Unterzeichnen der Deklaration bitte eine entsprechende kurze Mitteilung an fsf@antira.info schicken.

Quelle: www.afrique-europe-interact.net

7. Juli 2011 More

Cast Your Vote Now! Projekt des Singapur Nationalkomitees für UN WOMEN

Project Inspire Public Voting Now Open

We are excited to unveil the top 10 finalists for Project Inspire: 5 Minutes to Change the World. This is an important initiative by The Singapore National Committee for UN Women (UN Women Singapore) and MasterCard that we are supporting to help inspire the next generation of changemakers and social activists.

Launched in commemoration of the 100th year of International Women’s Day, Project Inspire is a worldwide platform for socially-inspired 18-35 year-olds. This initiative gives youth from around the world the chance to empower disadvantaged women or girls in Asia/Pacific, Middle East or Africa.

Youth representing 50 countries from Africa to Asia to Middle East, the Americas & Pacific Islands submitted hundreds of life-changing ideas as 5-minute pitch videos (or written proposals) for a chance to win the US$25,000 grant. The grant will be used to bring to life the winning idea through education, skills training, financial inclusion or social entrepreneurship.

Cast Your Vote Now
Before August 19, 2011

Learn more about the 10 Project Inspire finalists who were selected from hundreds of pitches from around the world. Then cast your vote for your favorite pitch at Vote

Joining hands to support Project Inspire


Cast Your Vote Now

We are inviting you to cast your vote to help determine who gets the US$25,000 grand prize. The winning project will be determined by a combination of online votes and judges’ scores during the ‘live’ pitch event in Singapore on August 24, 2011. Additionally, a special grant of US$10,000 will be awarded to the team with the best financial literacy/livelihood proposal aimed at helping women.

Learn more about the 10 Project Inspire finalists who were selected from hundreds of pitches from around the world. Then cast your vote

3. Juli 2011 More

Wir sind Kirche „Wir fordern Gleichberechtigung der Geschlechter in allen Religionen“

Bericht in Wir-sind-Kirche

1. Juli 2011 More

Radio Orange „Das Boot ist leer“ von Gerhard Kettler

Unter den Mottos „Das Boot ist leer“, „Stoppt den lautlosen Tod im Mittelmeer“ und „Asyl ist Menschenrecht“ führt die Plattform „20.000 Frauen“ gemeinsam mit Initiativen wie „JAsyl“, „SOS Mitmensch“ und „Asyl in Not“ während des Sommers Straßenaktionen durch, um auf das Flüchtlingsdrama an Europas grenzen und das Versagen der europäischen und österreichischen Migrations- und Asylpolitik aufmerksam zu machen. Bei einer dieser Aktionen am Karlsplatz sprachen wir mit Uli Weish und Lena Rheindorf von der Plattform „20.000 Frauen“.

Aktion „Das Boot ist leer“


Quelle: http://cba.fro.at

30. Juni 2011 More

Haushaltsarbeiterinnen: Menschenrechtsinstitut fordert Zugang zum Rechtsweg für ausgebeutete Hausangestellte in Diplomatenhaushalten

Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert für Betroffene
von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Diplomatenhaushalten die
Eröffnung des Rechtswegs in Deutschland. „Die Arbeitgeber müssen
aufgrund ihrer diplomatischen Immunität keine rechtlichen Konsequenzen
fürchten, da sie von der deutschen Gerichtsbarkeit befreit sind“,
erklärte Heike Rabe, Koordinatorin des Projekts „Zwangsarbeit heute“ des
Deutschen Instituts für Menschenrechte. Unabhängig von der Schwere der
Tat könnten die betroffenen Personen bisher keine zivilrechtlichen
Ansprüche gegen die Arbeitgeber in Deutschland durchsetzen, so Rabe. Die
Rechtsverfolgung in den Entsendestaaten der Diplomaten sei oft faktisch
unmöglich. Das führe häufig dazu, dass die Betroffenen nach jahrelanger
Arbeit mit leeren Händen dastünden.

„Wir stellen die diplomatische Immunität als sinnvolles Instrument zum
Schutz der internationalen Beziehungen nicht infrage. Dennoch sehen wir
Deutschland aus menschenrechtlicher Perspektive in der Pflicht, den
Betroffenen von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung Zugang zum Recht zu
verschaffen. Sie müssen ihre Lohn und Entschädigungsansprüche in
Deutschland durchsetzen können oder anderweitig entschädigt werden.“
Ziel eines vom Projekt „Zwangsarbeit heute“ und der Beratungsstelle Ban
Ying initiierten Musterverfahrens sei daher neben der Klärung der
Vorwürfe des Einzelfalls eine grundsätzliche Klärung der Frage,
inwieweit die vollständige Sperrung des Rechtsweges in Deutschland auch
in Fällen schwerer Rechtsverletzungen rechtlich zulässig sei.

Das Projekt „Zwangsarbeit heute“ unterstützt in einem Musterverfahren
eine indonesische Hausangestellte dabei, ihren ehemaligen Arbeitgeber,
einen Diplomaten der Saudi-Arabischen Botschaft, auf Zahlung von rund
70.000 Euro Lohn und Schmerzensgeld zu verklagen. Das Arbeitsgericht
Berlin hat am 14. Juni 2011 die Klage wegen der Immunität abgewiesen.
Die Klägerin will Rechtsmittel beim Landesarbeitsgericht einlegen.

In einer heute vorgelegten Studie über die Praxis der Durchsetzung von
Rechtsansprüchen gegen Personen mit diplomatischer Immunität in
ausgewählten europäischen Ländern schlägt das Deutsche Institut für
Menschenrechte verschiedene präventive Maßnahmen zum Schutz der
Hausangestellten vor. So sollten beispielsweise Hausangestellte
berechtigt sein, den Arbeitgeber zu wechseln. Weiterhin wird empfohlen,
dass Hausangestellte ein Bankkonto eröffnen müssen, auf das der
monatliche Lohn eingezahlt wird. Die Außenministerien sollten zudem
alternative Beschwerdemöglichkeiten für die Betroffenen eröffnen, um den
Ausschluss des Rechtswegs auszugleichen.

Studie: Domestic Workers in Diplomats‘ Households – Rights Violations
and Access to Justice in the Context of Diplomatic Immunity (Link:
[1]http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/index.php?RDCT=138245c580706
7c9c598 ) Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin 2011.
Autorin: Angelika Kartusch, Wissenschaftliche Beratung: Heike Rabe

Das Projekt „Zwangsarbeit heute“: Das Projekt „Zwangsarbeit heute –
Betroffene von Menschenhandel stärken“ (Link:
[2]http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/index.php?RDCT=4d174b65d8cd7
77fcebd ) des Deutschen Instituts für Menschenrechte initiiert
Musterverfahren, die Betroffene von Menschenhandel führen, um ihre
Ansprüche auf Lohn und Schadensersatz durchzusetzen, und unterstützt
sie finanziell. Das Projekt wird aus Mitteln der Stiftung
„Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ finanziert.

Pressekontakt: Bettina Hildebrand, Pressesprecherin Tel.: 030 25 93 59 –
14 Mobil: 0160 96 65 00 83 E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de

References

1. www.institut-fuer-menschenrechte.de
2. www.institut-fuer-menschenrechte.de
3. file

30. Juni 2011 More

Österreich 2020 Zukunftsdiskurs: Moderne Familienpolitik – Besuchsrecht und Obsorge

Das Thema Obsorge wird in Österreich sehr emotional diskutiert. Das Wichtigste bei den Fragen um Besuchsrecht und Obsorge ist „Was ist gut fürs Kind?“ Besonders in jenen Fällen, wo es im Zuge der Trennung, Streit und Konflikte zwischen den beiden Elternteilen gibt, kann die „automatische, gemeinsame Obsorge“ keine adäquate Lösung sein.

Hierzu kann mit Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Familienrichterin Doris Täubel-Weinreich, Anneliese Erdemgil-Brandstätter von der Frauenberatungsstelle „Kassandra“ und Andreas Kollross (Kinderfreunde NÖ) persönlich diskutiert werden.

Wann: Montag, 4. Juli 2011, 19:00 Uhr
Wo: Christoph Migazzi-Haus, 2351 Wiener Neudorf, Schlossmühlplatz 1
Anmeldung unter moedling@spoe.at oder 02236/22423.

27. Juni 2011 More

Für Johanna

Für Johanna

Die bildende Künstlerin Isabella Kresse setzt Bäume in 22 Birken in 22 nach Männern benannten Parks zum Gedenken an die erste österreichische Frauenministerin Johanna Dohnal und thematisiert auch die geringe Präsenz von Frauennamen im Stadtbild. Start dieses Projekts im öffentlichen Raum ist am 19. Juli um 17 Uhr im Haydenpark im 12. Bezirk. Zur Eröffnung sprechen Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Stadträtin Sandra Frauenberger, die Bezirksvorsteherin des 12. Bezirks Gabriele Votava sowie die Kuratorin und Kritikerin Hedwig Saxenhuber. Hans Scheirl liest „Stone Butch Blues“ der transgender Schriftstellerin Leslie Feinberg.

„Ich pflanze für Johanna Dohnal einen Baum: präziser, einen in (fast) jedem Wiener Gemeindebezirk – 22 insgesamt. Ich möchte einen kleinen stadtbildprägenden Bestandteil im öffentlichen Raum entwickeln im Gedenken an eine herausragende Frau und so ihr Handeln und Wirken ins kollektive Gedächtnis einschreiben.“ so die Künstlerin Isabella Kresse. Kein anderer Baum würde so gut zu Johanna Dohnal passen wie eine Birke, gehört sie doch zu den besonders widerstandsfähigen Pionierpflanzen. Ein Betonsockel trägt die Inschrift „Für Johanna Dohnal“.

Durch die Namensgebung öffentlicher Orte wird eine Stadt lesbar, auf Plätzen und Straßen lässt sich die Geschichte nachvollziehen. Als Kontrapunkt zur mangelnden Präsenz von Frauennamen in Ortsbezeichnungen in Wien setzt Kresse gezielt einzelne Bäume für eine Frau in Parks mit Männernamen.

1 Bez. Hermann-Gmeiner-Park
2 Bez. Wettsteinpark
3 Bez. Schwarzenbergplatz
4 Bez. Rubenspark
5 Bez. Bruno-Kreisky-Park
6 Bez. Hubert-Marischka-Park
7 Bez. Weghuberpark
9 Bez. Arne-Carlsson-Park
10 Bez. Waldmüllerpark
11 Bez. Herderpark
12 Bez. Haydenpark
13 Bez. Andreas Rett Park
14 Bez. Ferdinand-Wolf-Park
15 Bez. Auer-Welsbach-Park
16 Bez. Karl-Kantner-Park
17 Bez. Josef-Kaderka-Park
18 Bez. Anton-Baumann-Park
19 Bez. Pfarrer-Mitschke-Park
20 Bez. Anton Kummer Park
21 Bez. Joseph-Samuel-Bloch-Park
22 Bez. Jakob-Bindel-Park
23 Bez. Josef-Schoiswohl-Park


Eröffnung:

19. Juli 2011, 17 Uhr
1120 Wien, Haydenpark

Mit:

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek
Stadträtin Sandra Frauenberger
Bezirksvorsteherin Wien 12 Gabriele Votava
Hedwig Saxenhuber, Kuratorin und Kritikerin

Lesung:

Hans Scheirl liest „Stone Butch Blues“ der transgender
Schriftstellerin Leslie Feinberg

Unterstützt von Kunst im Öffentlichen Raum, KÖR Wien, MA 42 – Wiener Stadtgärten, MA 57 – Frauenabteilung der Stadt Wien, Bundesministerium für Frauen und öffentlicher Dienst sowie den Wiener Gemeindebezirken.

Isabella Kresse
geboren 1976 in Steyr (Oberösterreich), lebt und arbeitet in Wien.
Sie studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Eva Schlegel und Josephine Pryde.

Ausstellungen u.a.: „staff only“/ Österreichisches Filmmuseum, „lange Nacht der Museen“/ Kunstraum Niederösterreich, „in the mouth of infinity“ / record, Oslo, „heute kein evidenzproblem“/ Westlicht

Preise: 1. Preis Wettbewerb„conference ebene“, BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) 2009, 1. Preis „Bilder der Wissenschaft“/ Fwf 2007, Würdigungspreis Akademie der bildenden Künste 2005 sowie Stipendien in Krumau, Malo und Frankfurt.

Rückfragen:
SKYunlimited
Kordula Fritze
T 01 522593917, M 0699 224632
kordula.fritze@skyunlimited.at

27. Juni 2011 More

Ö1 Morgenjournal 27.06. 07:00 Urlaub für pflegende Angehörige

Susanne Krischke (ORF):

Pflegende Angehörige können Unterstützung für die Urlaubszeit beantragen. Gefördert wird professionelle und private Ersatzpflege ab Pflegestufe drei bis zu maximal vier Wochen. Pflegeverbände kritisieren, dass das Fördersystem sehr kompliziert sei, Birgit Meinhard-Schiebel, die Präsidentin der Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger fordert einen Rechtsanspruch für Angehörige auf Urlaub und einen flexibleren Umgang, etwa einen freien Tag pro Monat, derzeit müssen die freien Tage en bloc genommen werden.

27. Juni 2011 More

Aktion: Über Geld spricht man!

Flashmob: Über Geld spricht man!
WANN: Dienstag 21.7. um 11:00 Uhr
WO: Museumsquartier / Mariahilferstraße

„Trotz zahlreicher Diskussionen, die bereits zum Thema „Einkommensschere in Österreich“ geführt wurden, scheinen viele BürgerInnen unserer Gesellschaft dieses Problem immer noch zu verdrängen. Dabei legen wir alle doch sehr viel Wert auf eine funktionierende Demokratie, deren Grundsatz die Gleichstellung der in ihr lebenden Individuen beinhaltet. Gleichstellung bedeutet Gleichbehandlung und in gewissem Maße auch Fairness, Toleranz und Wertschätzung. Nicht das Geschlecht sollte hinter der Arbeit stehen, sondern der Mensch. Diese Worte versteht man, man pflichtet ihnen bei und doch gibt es unter den nickenden, zustimmenden Frauen viele, die sich die Ungerechtigkeit der geschlechterspezifischen Einkommensunterschiede gefallen lassen (müssen).“

Nähere Informationen siehe: uebergeldsprichtman

dieStandard: „Ignoranz hat einen Namen“ von Sandra Ernst-Kaiser

27. Juni 2011 More

Ö1 Morgenjournal 26.06.2011 um 08:00: Familienbeihilfe wird gekürzt

Nach Österreich in diesem Morgenjournal. Bei der Familienbeihilfe gibt es ab dem kommenden Freitag Kürzungen. Konkret wird das Anspruchsalter herab gesetzt. Hören Sie mehr dazu von Martina Großfurtner:

Ab Freitag gibt es die Familienbeihilfe nur mehr bis zum vollendeten 24sten Lebensjahr. Im Vergleich zur bisherigen Regelung sind das um zwei Jahre weniger. Betroffen sind laut Familienministerium rund 19000 Menschen, also etwa ein Prozent aller Bezieher der Familienbeihilfe, aber keine Regel ohne Ausnahmen: Studenten deren Studium mindestens zehn Semester dauert bekommen bis zum 25sten Lebensjahr die Familienbeihilfe, das Gleiche gilt unter anderem für Mütter, Präsenz- und Zivildiener und erheblich behinderte Kinder, die in Berufsausbildung sind. Ab September gibt es dann noch weitere Einschränkungen bei der Familienbeihilfe, die dreizehnte Familienbeihilfe wird dann zu einem Fixbetrag von 100 Euro für Sechs- bis Fünfzehnjährige, dafür wird aber der Selbstbehalt, den Eltern bis jetzt für Schulbücher zahlen mussten ersatzlos gestrichen.

26. Juni 2011 More

Wien heute – 23.06.2011 19:00 Uhr „Das Boot ist leer“

Elisabeth Vogel (ORF):

Das Boot ist leer, zumindest das Boot, mit dem heute Vormittag die Aktion Asyl
in Not [die Initiative JAsyl und die Plattform 20000 Frauen] auf die ihrer Meinung nach unzumutbare Asylpolitik von Österreich und ganz Europa aufmerksam machen wollte. 1600 Menschen seien allein heuer bei dem Versuch nach Europa zu kommen gestorben, ein Großteil der Todesopfer ist
ertrunken.


Wien heute – 23.06.2011 19:00 Uhr

25. Juni 2011 More

Heute am 21.06.2011 „Was machen diese Boote auf dem Schwedenplatz?“

Artikel vom 21.06.2011, Seite 14

Leere Schlauchboote mitten in der City sorgten Montagnachmittag für Aufsehen. Genau das wollte SOS Mitmensch [die Plattform 20000Frauen und JAsyl] mit der Aktion „Das Boot ist leer“ auch erreichen. Unter diesem Motto sollte auf das Schicksal von 35000 Flüchtlingen aus Nordafrika aufmerksam gemacht werden. Die brutalen Revolutionskämpfe im Norden Afrikas haben sie heimatlos gemacht. Jetzt versuchen sie vor den Kriegsgräueln übers Meer nach Europa zu fliehen. Wer die Überfahrt in den oft überladenen, seeuntauglichen Booten überlebt, den erwarten EU-Politiker mit dem Slogan „Das Boot ist voll“.

21. Juni 2011 More

Bilder zur Aktion “Das Boot ist leer!”

Aktion am 16ten September am „Asyl in Not“-Flüchtlingsfest

Aktion am 6ten August am Yppenmarkt


Aktion am 20sten Juli in Floridsdorf

Aktion am 23sten Juni vor der Karlskirche


Aktion am 20sten Juni am Schwedenplatz

Bootsaktion zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2011

21. Juni 2011 More

Angriff auf Budapest Pride Teilnehmer_innen war lange geplant!

Stellungnahme zum rechtsextremen Angriff auf die LGBTIQ Aktivist_innen aus Wien

Der am 18. 6. auf der Gay and Lesbian Pride in Budapest stattgefundene Angriff war nach weiteren Erkenntnissen eine gut geplante und vorbereitete Aktion. Involviert waren offensichtlich Mitglieder der rechtsextremen Organisation „64 Burgkomitate Jugendbewegung“ (HVIM), die die Gegendemonstration bei Oktogon organisiert und angemeldet hat, sowie der Abgeordnete der rechtsextremen ungarischen Partei Jobbik, Gyula Györyg Zagyva, und die Jobbik-Anwältin Andrea Borbély. Die rechtsextremen Demonstrant_innen hatten sich bereits während der Parade gewalttätige Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert und versucht, die Parade mit homophoben und antisemitischen Sprechchören zu stören.

Der Angriff nach der Veranstaltung traf nur zufällig die Pride Teilnehmer_innen aus Wien, die dabei waren, die bisher gut verlaufende und von der Polizei beschützte Parade zu verlassen. “Dass es ausgerechnet die Teilnehmer_innen aus Wien traf, war reiner Zufall!” meint Rosa Stern, Presssprecherin des Bündnisses radicalqueer, das den Bus aus Wien organisiert hat, “es hätte jeden treffen können und es war leider nicht der einzige Angriff, der nach Ende der Parade von statten ging.”

Neben einem Angriff mit einem Reizspray, der von zwei Frauen durchgeführt wurde, kam es zu verbalen und gestischen Bedrohungen, wie nonverbalen Morddrohungen und Hitlergrüssen durch Mitglieder von „64 Burgkomitate“. Trotz der vorangegangenen Angriffe stilisierten sich die Rechtsextremen als Opfer und die Polizei behandelte die Gruppe aus Wien, offenbar aufgrund einer Intervention des Jobbik Abgeordneten, forthin als Verdächtige. Diese Umkehrung von Schuld setzt Jobbik als juristische Strategie systematisch um.

Die österreichischen LGBTIQ-Aktivist_innen fordern die sofortige Einstellung der Ermittlungen gegen die zwei Beschuldigten. “Unsere Solidarität gilt weiterhin den LGBTIQ-Aktivist_innen in Ungarn, die mit derartigen Übergriffen im Alltag vermehrt konfrontiert sind!” hält Rosa Stern in ihrem abschließendem Statement fest.

Quelle: radicalqueer

20. Juni 2011 More

Interview mit Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch.

Weltfluechtlingstag: Aktion “Das Boot ist leer” – oton

20. Juni 2011 More

Umfrage der EWL

Sehr geehrte Damen, liebe Frauen,

die EWL ist derzeit dabei, eine Zusammenstellung der Expertisen der Mitgliedsorganisationen und deren Mitgliedsverbände zu erstellen. Dafür wurden zwei Fragebogen erarbeitet – einen für die nationalen Zusammenschlüsse, also den DF, ein zweiter für die Mitgliedsverbände. Ich bitte Sie, den angehängten Fragenborgen auszufüllen und an die angegebene Adresse zu schicken; bitte lassen Sie uns eine Kopie zukommen. Frist für die Abgabe ist der 20. Juli.

Umfrage der EWL

Mit freundlichen Grüßen

Henny Engels
Geschäftsführerin
Deutscher Frauenrat
Axel-Springer-Str. 54 a
10117 Berlin
Tel. 030-20456911
Fax: 030-20456944
www.frauenrat.de

18. Juni 2011 More

Volksgruppen ORF.at Diversität „Bootsaktion zum Weltflüchtlingstag“

Bootsaktion zum Weltflüchtlingstag
„Das Boot ist leer!“ – nennt sich die Aktion von SOS Mitmensch, die am kommenden Montag, zum Weltflüchtlingstag veranstaltet wird.

Unter dem Motto „Das Boot ist leer!“ machen SOS Mitmensch, die Plattform 20.000 Frauen und die Initiative JAsyl! eine Straßenaktion, um auf das Flüchtlingsdrama an Europas Grenzen und
das Versagen der europäischen und österreichischen Migration- und Asylpolitik aufmerksam zu machen.

Quelle: volksgruppen.orf.at

Datum: 20.6.2011, um 14:45 Uhr
Ort: Schwedenplatz (Ecke Hafnersteig), 1010 Wien

18. Juni 2011 More

Lesbians’ Pride 2011

Das war die Regenbogenparade 2011:


Bilder

Society24

Ausführliche Society24 Fotostrecke in 6 Teilen

von Iwona Dzwonkowska

von Iwona Dzwonkowska

Puls4
Vienna Pride
ThinkOutsideYourBox
Kurier
Ilse Scheibein

Lesen


derStandard: Lesben und Schwule zeigen Gesicht

Kurier: Regenbogenparade: Diesmal nicht „andersrum“

Oe24: 16. Regenbogenparade zog durch Wien


Angriff auf Budapest Pride Teilnehmer_innen war lange geplant!

Vor der Parade

dieStandard: „Lesbians‘ Pride“ geht voran

Lesbians‘ Pride* Aufruf PDF-Datei zum Download
Text: The Woman Identified Woman by radicalesbians 1970
www.facebook.com


Vienna Pride Programm
relevant-Interview mit Ewa Dziedzic : „Homophobie und Rassismus oft Hand in Hand
Video zum Aufbau des Pride Villages
Dyke-March 2011

„Keine sollte das ganze Leben lang rückwärts tanzen müssen!“ (Jill Johnston)

Lesbians’ Pride:
Stärkere Sichtbarkeit von Lesben bei der Regenbogenparade 2011

Anlässlich des 100. Jubiläums des Internationalen Frauentags wollen wir als Frauen und Lesben bei der diesjährigen Parade verstärkt sicht- und hörbar werden. Lesbische Frauen waren und sind – und dies nicht erst in den letzten 100 Jahren – Protagonistinnen der Frauenbewegungen, welche ihnen viele wichtige Impulse und ausdauernde Kämpfe für Frauen- und Lesbenrechte verdanken. Zu den Erkenntnissen gehört, was die Radicalesbians in ihrem Manifest über die sich mit Frauen identifizierende Frau geschrieben haben: „Bevor Frauen füreinander nicht die Möglichkeit einer grundlegenden Verbundenheit erkennen, die auch die sexuelle Liebe mit einschließt, werden wir einander jene Liebe und jenen Wert verweigern, die wir Männern so bereitwillig zu schenken bereit sind, wodurch wir unseren nachgeordneten Status nur untermauern. So lange die Akzeptanz durch Männer vorrangig ist – und das gilt sowohl für jede Einzelne von uns als auch für die Frauenbewegung insgesamt – wird der Begriff der „Lesbe“ wirksam gegen Frauen verwendet werden können.“ (Aus: The Woman-Identified Woman von Radicalesbians) In diesem Sinne sind alle Frauen, die etwas anderes sein wollen als das, was die patriarchale und heterosexistische Gesellschaft für uns vorsieht, Lesben.

Schwule Männer, ganz gleich wie sehr sie diskriminiert werden, profitieren selbst von patriarchalen Strukturen. Was uns aber gleichermaßen wie sie betrifft ist die allgegenwärtige Homophobie. Gegen diese aufzutreten ist der Sinn der Regenbogenparade. Doch heuer werden nach 6 Jahren und anlässlich des 100. Jahrestages des Internationalen Frauentages Frauen/Lesben an der Spitze den Paradenzug durch Wien anführen. Am 18. Juni wollen wir deshalb verstärkt auf der Wiener Ringstraße Frauen/Lesben unsere Anliegen sichtbar vertreten, um u.a. der Kommerzialisierung der Parade insgesamt entgegenzuwirken.

Der Demonstrationszug wird sich heuer anders andersrum, vom Schottenring aus über Kai, Schwedenplatz, Urania, Stadtpark, Karlsplatz, Heldenplatz, Parlament bis zum Rathausplatz bewegen, wo dieses Jahr das erste Mal die große Open-Air-Schlussveranstaltung gefeiert wird. Anschließend finden an vielen Frauen-Lesben- und Queer-Orten Feste statt, die gemeinsam beworben werden.

Nähere Informationen unter: http://www.hosiwien.at/regenbogenparade/, zum Rahmenprogramm unter: www.viennapride.at

Neben der Plattform 20.000 Frauen, dem Verein Femmes Goes Queer, ………… u.a.
freuen sich die Organisatorinnen auf rege Beteiligung sämtlicher Frauen-Lesben-Projekte und Vereine und auf zahlreiche feministische Aktionen. ……

Information & Kontakt: Ewa Dziedzic: ewa.dziedzic@univie.ac.at

17. Juni 2011 More