Author Archive: Lena
Kinderdrehscheibe Frauen & Familie
ist eine Interessensvertretung für Mütter mit Betreuungspflichten zu den Themen:
- Familie und Beruf
- Gleichberechtigung für Frauen durch gelingende Kinderbetreuung
- Frauenspezifische Sozialberatung
Wir fordern:
|
Kontakt:
Kinderdrehscheibe – Frauen & Familie
Wehrgasse 26
1050 Wien
beratung[at]kinderdrehscheibe.at
www.kinderdrehscheibe.at
Hiebinger, Eva
Dr.in Eva Hiebinger aus Linz. Ich bin Ärztin und mache derzeit Babypause mit meinem Sohn Felix (11 Monate).
Ich fordere:
|
VSG woman – Frauenberatung
woman ist ein kostenloses Angebot für Frauen ab 16 Jahren, die sich zu den Schwerpunkten Arbeit / Bildung /soziale Sicherung informieren wollen und daran interessiert sind, entsprechende Lösungsstrategien zu entwickeln. Die Beratung ist vertraulich, unabhängig und kostenlos.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Johann-Konrad-Vogel-Straße 2
4020 Linz
T. 0732.79 76 26.14
F. 0732.79 76 26.18
woman(at)vsg.or.at
www.vsg.or.at
Scheibl, Maria
Dipl. Soz. Arbeiterin
Ich fordere:
|
Schwarze Frauen Community
SFC Schwarze Frauen Community – Selfempowerment von Schwarzen Frauen, Kindern und Jugendlichen
Die SFC ist eine Initiative von schwarzen Frauen (1. und 2. Generation) unterschiedlichster Herkunft und Nationalität. Gemeinsam wollen wir Selbstbewusstsein, Selbstbestimmung und die Selbstorganisation schwarzer Frauen fördern und unterstützen und damit die Integration in die österreichische Gesellschaft vorantreiben. Unsere Schwerpunkte: Nachhaltige Integration von in Österreich lebenden schwarzen Menschen, Kampf gegen Ausgrenzung jeder Art sowie gegen Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in all ihren Erscheinungsformen, Austausch, Bildung, Beratung und Unterstützung auf nationaler und internationaler Ebene, Vernetzung mit bestehenden Strukturen und Organisationen auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene, Empowerment für schwarze Frauen durch Autonomie, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Stutterheimstrasse 16-18/Büro 1.111
1150 Wien
www.schwarzefrauen.net
2011-03-02 „Einfach gesagt“ von Monika Kazda
gott hat mann und frau erschaffen.
zu gleichen teilen
also
ist die welt männlich und weiblich
nun eignet sich der mann das meiste zu
wie soll die welt da im gleichgewicht bleiben
kinder schreien alle schreie
die sie vorher nie geschrien haben
arbeitslosigkeit – pflegenotstand – frauendiskriminierung – bildungsnotstand
gebetsmühlenartig tagtäglich
inzwischen ersäuft das volk in gesetzen
dieser staat fault von innen
mit weißen hemdärmeln
korrupt bis auf die knochen
desto mehr die menschen
den kopf in den sand stecken
desto mehr schaut der arsch heraus
frauen gehen wir auf die straße
alle —
in allen ländern dieser erde
für den frieden – für die liebe
für verstehen- -für ein miteinander
frauen gehen wir auf die straße
alle
in allen ländern dieser erde
frauen teilen wir
reden wir
lassen wir nicht zu
nicht nur lindern
sondern verhindern
sei unser ziel
frauen gehen wir auf die straße
alle
in allen ländern dieser erde
nicht nur trösten
tragen und trauern
sondern mitgestalten
mitverwalten
sei unser ziel
Eigelsreiter-Jashari, Gertrude
Mag.a Dr.in Gertrude Eigelsreiter-Jashari, promovierte Soziologin, Kulturanthropologin und Pädagogin, Lehrbeauftragte an der Universität Wien und der Fachhochschule St. Pölten, GF von Südwind NÖ, St. Pölten und Mitarbeiterin von Women In Development Europe
Ich fordere:
|
Nagl-Pietris, Soi
Übersetzerin, akademische Referentin für feministische Bildung und Politik, derzeit Studium der Gender Studies an der Uni Wien.
Ich fordere:
|
Vodnek, Renate
Ich fordere:
|
Rollett, Ilse
AHS-Lehrerin, Supervisorin, frauen-bildungs-bewegt und feministisch umtriebig seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Kontexten.
Ich fordere:
|
Dullnig, Gerti
Gerti Dullnig, DGKS (dipl. Gesundheits- u. Krankenschwester),verheiratet, Mutter von 4 erwachsenen Kindern, 4 Enkelkinder.
Ich fordere:
|
Klein, Barbara
Mag.a Barbara Klein, Intendantin des KosmosTheaters.
Ich fordere:
|
Novy, Traude
Vorstandsmitglied WIDE-Österreich, Vorstandsmitglied FAIRTRADE-Österreich.
Ich fordere:
|
Frauenberatung Perg
Die Frauenberatung Perg ist die erste Frauenberatungsstelle im unteren Mühlviertel und versteht sich als Informations- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die kostenlos und vertraulich Information, Unterstützung und Beratung in persönlichen, sozialen, rechtlichen, beruflichen und ökonomischen Angelegenheiten suchen. Unser Angebot umfasst: psychosoziale Beratung/Begleitung in schwierigen Lebenssituationen, berufs- und arbeitsmarktbezogene Beratung, rechtliche Trennungs- und Scheidungsberatung, Gewaltschutzberatung. Weitere Tätigkeitsbereiche: Durchführung frauenspezifischer Informations- und Diskussionsveranstaltungen, Seminare bzw. WS, Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir fordern:
|
Kontakt:
A- 4320 Perg
07262/ 544 84
office(at)frauenberatung-perg.at
www.frauenberatung-perg.at
Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen
Die Frauen im BSA sind einerseits eine Plattform, die eine Aktionsbasis für das politische, wirtschaftliche und kulturelle Leben von Frauen schafft. Zum anderen aber geht es darum die begonnenen gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte fortzusetzen. Der Kampf um eine gerechte Rolle von Frauen in Österreich ist noch lange nicht gewonnen. Der BSA als Interessensgemeinschaft von Akademiker/innen, Intellektuellen und Künstler/innen ist geradezu dafür prädestiniert, voranzugehen und sich der aktiven Förderung von Frauen zu widmen.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Landesgerichtsstraße 16
1010 Wien
Telefon: 01/310 88 29
Fax: 01/310 88 29-27
www.bsa.at
Mädchenmannschaft
Die Mädchenmannschaft ist ein feministisches Weblog und ein Verein, der sich für die Anliegen von Frauen einsetzt. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Sichtbarkeit von Frauen im Netz. Das Angebot von Blog und Verein richtet sich an Feministinnen, Feministen und alle, die es werden wollen.
Wir fordern:
|
Kontakt:
www.maedchenmannschaft.net
Business & Professional Women
BPW vereint engagierte Frauen aller Branchen auf allen Ebenen. Wir ermutigen Frauen verantwortungsvolle und leitende Positionen anzustreben und zu übernehmen. Wir agieren international, überparteilich und überkonfessionell. BPW setzt sich für eine qualitative und finanzielle Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Stubenbastei 12/14
A-1010 Wien
www.bpw.at
ORF Bürgerforum
Quotenfrauen, Doppelbelastung, schlecht bezahlt oder überhaupt gratis – hat die Frauenpolitik der vergangenen Jahrzehnte versagt? Auf der anderen Seite sehen sich Männer als Verlierer der Emanzipation – als Väter fühlen sie sich rechtlos, als starkes Geschlecht entmachtet. Der Kampf um Geschlechtergerechtigkeit ist längst nicht ausgefochten.
Moderiert wird die Sendung von Claudia Reiterer.
„Starke Frauen hat das Land“
Im Rahmen des ORF-Frauenschwerpunkts „Starke Frauen hat das Land“ diskutieren unter der Leitung von Claudia Reiterer anlässlich des 100. Internationalen Frauentages Bürgerinnen und Bürger live mit Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek und mit Wirtschafts- und Familienminister Reinhold Mitterlehner über den Kampf um Gleichberechtigung, gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit und das aktuelle Reizthema Obsorge. Erstmals sendet der ORF die Sendung „Bürgerforum“ aus der „Remise“ in Wien-Leopoldstadt.
Wer diskutiert?
An der Diskussion beteiligen sich weiters die Frauensprecherinnen der Oppositionsparteien Judith Schwentner (Grüne), Carmen Gartelgruber (FPÖ) und Martina Schenk (BZÖ), außerdem Beatrice Achaleke, Soziologin und Gründerin des International Center for Black Women’s Perspectives, AFRA, Journalistin Trautl Brandstaller, Andrea Brem, Geschäftsführerin der Wiener Frauenhäuser, Autorin Bärbel Danneberg, Sonja Hammerschmid, Rektorin der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der ehemalige Staatsoperndirektor Ioan Holender, die Kommunikationsberater und Buchautoren Eddi und Patrick Keck, ÖGV-Präsidentin Margarete Kriz-Zwittkovits, Männerforscher Erich Lehner sowie die Expertin für Gender Studies und Feministische Forschung und Autorin Petra Unger.
dieStandard berichtete
ORF-Bürgerforum zum Thema Frauenrechte
„Es geht um die Frauen, die es sich nicht aussuchen können“ Thema Frauenrechte: dieStandard.at kommentierte
Öfter, bitte Das ORF-Bürgerforum zum Frauentag fügte engagierte Stimmen zu einem Orchesterstück der Bewusstseinsbildung
Unterstützung von Ministerin Bures
Frauen am Zug
Frauen handeln umweltbewusster und nachhaltiger als Männer, auch was die Wahl Ihrer Verkehrsmittel betrifft. Die Mehrzahl der Bahnreisenden sind Frauen. Zur Demonstration am 19. März werden auch viele TeilnehmerInnen aus den Bundesländern erwartet. Mit dem ÖBB EVENTticket „Frauen am Zug“ gibt es die Möglichkeit für eine umweltschonende und preiswerte Anreise nach Wien und retour. Ich wünsche allen DemonstrantInnen eine schöne Reise nach Wien mit dem umweltfreundlichsten und schnellsten Verkehrsmittel Österreichs.
Doris Bures
Mikacs, Mirjam
Mirjam Mikacs, 39, unterrichtet Querflöte und studiert Jazzkomposition.
Ich fordere:
|
Hutter, Annette
Annette Hutter, Sozialarbeiterin.
Ich fordere:
|
ARGE Sie
Arge Sie bietet Beratung, Begleitung und Wohnen für wohnungslose Frauen ab 18 J. an, die von drohender bzw. bestehender Wohnungslosigkeit betroffen sind.
Wir fordern:
|
Kontakt:
ARGE Sie
Marienstr. 11
4020 Linz
sie(at)arge-obdachlose.at
www.arge-obdachlose.at
Mende-Danneberg, Bärbel
Ich fordere:
|
dieStandard „Jubilieren damit es weitergeht“
Die meisten Veranstaltungen finden in diesem Jahr bereits im Vorfeld des Frauentags statt – Am 19. März ruft die „Plattform 20.000 Frauen“ zum marschieren auf
Wien – 100 Jahre Kampf für Frauenrechte und Chancengleichheit. Wenn man auf die Anfänge der Frauenbewegung zurückblickt, hat sich in diesen 100 Jahren etliches verbessert. Wenn man sich allerdings die immer noch bestehenden Einkommensunterschieden oder den Frauenanteil in Spitzenfunktionen ansieht, könnte man auch in Resignation verfallen. Das wollen aber weder die heimische Politik noch die Institutionen, rund um den Frauentag am 8. März finden deshalb wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. ….Jubilieren damit es weitergeht…. Artikel vom 28.02.2011
Gruber, Isabella
Mag.a Isabella Gruber, Dipl. Psych., Psychotherapeutin, Coach.
Ich fordere:
|
Holzinger, Elisabeth
Dr.in Elisabeth Holzinger, Sozialforscherin und Filmemacherin, Jahrgang 1945.
Ich fordere:
|
Facebook Socken Aktion
Frau kann sich hier ein Sockenbild auswählen und aufs facebook-Profil posten. Jeder Socken hat eine eigene feministische Note….
Die BLAUSTRÜMPFE waren eine feministische Gruppe im 19. Jahrhundert, die sich für das Frauenwahlrecht eingesetzt haben (Suffragetten). Weil sie nicht dem damaligen klassischen Frauenbild und der Mode entsprachen, wurden sie mit diesem Schimpfnamen abgewertet. Wir wollen dieses Symbol aufgreifen und damit sagen: Aus! Aktion Umsetzung.Sofort! Politische Forderungen zur Gleichstellung müssen umgesetzt werden.

Steinkogler-Wurzinger, Gertraud
Mag.a Gertraud Steinkogler-Wurzinger, Beauftragte des Rektorates Gleichstellung und Frauenforschung der Universität Mozarteum Salzburg.
Ich fordere:
|
Kontakt:
www.moz.ac.at
Meine „Aktionen“ rund um den Frauentag:
DONNERSTAGSGEBET für REFORMEN in der katholischen Kirche – Salzburg
Kath.Pfarrkirche Taxham, Klessheimer Allee 93, 3.03.2011, 19.00, Thema: Frau und Kirche
Kreutz, Momo
Bezirksvorsteherin Stellvertreterin der Grünen Alsergrund.
Ich fordere:
Das fängt in der Schule an, wo das Thema Förderung von Mädchen wieder mehr in den Hintergrund gedrängt wird, weil am Bildungssektor generell einiges schief läuft, endet aber nicht bei der nach wie vor schlechteren Bezahlung von Frauen bei gleicher Arbeit, sondern hat auch in vielen anderen Bereichen nach wie vor schlechtere Chancen für Frauen- wie z.B. in den Chefetagen!
|
Kontakt:
E-Mail: momo.kreutz(at)gruene.at
http://alsergrund.gruene.at/personen/momo_kreutz/
Informationen und Aktionen der Grünen Alsergrund
Einladung zu Frauenkunst im Rahmen vom Ausstellungszyklus „Mehr Kunst im Zimmer 110“ am 8ten März 2011 um 19 Uhr
FemPowerNetz zum 100sten Frauentag