Category: International
Oriental Queer Organization-Austria
Das Leben im Exil der letzte Ausweg für diese Menschen fern von der Familie und dem Herkunftsland. Sie erleiden als Flüchtlinge und als Mitglieder der LGBTIQ-Comunity doppelte Diskriminierung und werden mit dem äußerst komplexen Thema der Integration konfrontiert. ORQOA versucht auf drei verschiedenen Ebenen die Situation der LGBTIQ-AsylwerberInnen zu verbessern und als ultimatives Ziel eine vollständige Integration zu ermöglichen:
|
Kontakt:
Oriental Queer Organization-Austria
orqoa.at
facebook
Verband feministischer Wissenschafterinnen
Der VfW versteht sich als unabhängiger und antihierarchischer Verein, der als Forschungsnetzwerk auf österreichischer und internationaler Ebene feministische Wissenschafter_innen vernetzen will und ein Forum für die Entwicklung neuer feministischer Perspektiven im Rahmen wissenschaftlicher und wissenschaftspolititischer Auseinandersetzungen bereitstellt.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Gumpendorferstr. 63b
1060 Wien
vfwkontakt[at]yahoo.com
www.vfw.or.at
International Alliance of Women
International Alliance of Women – Equal Rights – Equal Responsibilities
Alliance Internationale des Femmes – Droits Égaux – Responsabilités Égales
Ziele unseres weltweiten Netzwerks von Frauenorganisationen und individuellen Mitgliedern sind die Durchsetzung von Frauenrechten als Menschenrechte und die Eliminierung von Gewalt in jeder Form.
Wir fordern:
|
Kontakt: International Alliance of Women
1030 Wien; Strohgasse 25/15
E-Mail: rosy.weiss[at]gmx.at
www.womenalliance.org
Frauenstimmen des fairen Handels
Als Importorganisation für Fairen Handel setzen wir uns mit unserer Arbeit u.a. dafür ein, dass Frauen ein Mehr an Kontrolle über ihre Arbeit, ihr Einkommen und ihr Leben erlangen. Partnerorganisationen, mit denen wir direkte Handelsbeziehungen pflegen, haben uns ihr Statement zum Frauentag geschickt. Wir senden euch diesen Gruß aus Lateinamerika, Afrika, Asien und dem Nahen Osten: Frauenstimmen EZA Fairer Handel 2011
Wir fordern:
|
Kontakt:
EZA Fairer Handel
Information & Öffentlichkeitsarbeit /Andrea Reitinger
Wenger Str.5
5203 Köstendorf
T:
andrea.reitinger[at]eza.cc
www.eza.cc
Schwarze Frauen Community
SFC Schwarze Frauen Community – Selfempowerment von Schwarzen Frauen, Kindern und Jugendlichen
Die SFC ist eine Initiative von schwarzen Frauen (1. und 2. Generation) unterschiedlichster Herkunft und Nationalität. Gemeinsam wollen wir Selbstbewusstsein, Selbstbestimmung und die Selbstorganisation schwarzer Frauen fördern und unterstützen und damit die Integration in die österreichische Gesellschaft vorantreiben. Unsere Schwerpunkte: Nachhaltige Integration von in Österreich lebenden schwarzen Menschen, Kampf gegen Ausgrenzung jeder Art sowie gegen Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in all ihren Erscheinungsformen, Austausch, Bildung, Beratung und Unterstützung auf nationaler und internationaler Ebene, Vernetzung mit bestehenden Strukturen und Organisationen auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene, Empowerment für schwarze Frauen durch Autonomie, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Stutterheimstrasse 16-18/Büro 1.111
1150 Wien
www.schwarzefrauen.net
Mädchenmannschaft
Die Mädchenmannschaft ist ein feministisches Weblog und ein Verein, der sich für die Anliegen von Frauen einsetzt. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Sichtbarkeit von Frauen im Netz. Das Angebot von Blog und Verein richtet sich an Feministinnen, Feministen und alle, die es werden wollen.
Wir fordern:
|
Kontakt:
www.maedchenmannschaft.net
Feministische Partei DIE FRAUEN (GER)
Die Feministische Partei DIE FRAUEN setzt sich für die Verwirklichung der Rechte auf Selbstbestimmung in bezug auf Schwangerschaft, Sexualität und Wahl der Lebensweise ein, sie wirkt auf die ökonomische Unabhängigkeit von Frauen hin und wendet sich gegen jede Form von Gewalt, Sexismus und Rassismus. Die Feministische Partei DIE FRAUEN stellt die Interessen von Frauen in den Mittelpunkt ihrer Politik. Ziel der Feministischen Partei DIE FRAUEN ist die Gestaltung einer herrschaftsfreien Gesellschaft, in der nicht auf Kosten von Frauen, anderer Völker oder der Natur gelebt wird, eine Gesellschaft, in der für alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, ihrer Nationalität gleichwertige Lebensbedingungen bestehen.
Kontakt:
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Tel.: 069 – 61 00 96 22
www.feministischepartei.de
feministischepartei(at)t-online.de
Global Women’s Strike (in Guyana, India, Peru, the US)
The Global Women’s Strike is an international network for recognition & payment for all caring work, and for military spending to go back to the community starting with women as the main carers. Last year, as well as this year, our focus for the 12th march are mothers, the world’s main carers.
We demand:
|
Kontakt:
Mothers March in Guyana, India, Peru, the US.
ASK ORGANISATIONS TO ENDORSE THE MARCH
www.globalwomenstrike.net
Tel: +44 (0)20 7482 2496
gws(at)globalwomenstrike.net
facebook
twitter
Actúa Mujer (Costa Rica)
„Actúa Mujer“ International Arts Program for the empowerment of women and girls, in Costa Rica.
„Actúa Mujer“ Programa Internacional de artes para el empoderamiento de mujeres y niñas.
We demand:
|
Kontakt:
Oficina: (506) 2222- 54-56
info(at)actuamujer.com
www.actuamujer.com
EXIT
Verein EXIT – Verein zur Aufklärung und Bekämpfung von Menschenhandel aus Afrika. Seit 2006 setzt sich EXIT für die Rechte und den Schutz betroffener Frauen und Mädchen in Österreich ein. Die wichtigsten Anliegen des Vereins EXIT sind die Aufklärung der afrikanischen und europäischen Öffentlichkeit über Menschenhandel und Zwangsprostitution, sowie die Unterstützung von Opfern von Menschenhandel in Österreich. Was wir tun, in Österreich: Aufklärungskampagnen, Sensibilisierung von Behörden und Öffentlichkeit, rechtliche und psychosoziale Beratung und Begleitung, Unterstützung der Betroffenen in ihrer gesellschaftlichen (Re-)Integration, Vernetzung mit relevanten Behörden, zivilgesellschaftlichen Einrichtungen und Fachpersonal, Recherche und Dokumentation, Seminare, Bildungworkshops und Kulturinitiativen, Lobbying für effizienten und nachhaltigen Opferschutz. Was wir tun, in Nigeria: Aufklärungskampagnen über den Menschenhandel nach Europa, Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Organisationen, Opfer- und Angehörigenschütz.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Leipzigerstrasse 14/1
1200 Wien
joana(at)vereinexit.org
www.adesuwainitiatives.org
(Mon: 10.00 – 13.00): Nur mit Voranmeldung!
+43 (0) 650 330 8521
Women Initiative For Peace And Good Governance (Nigeria)
WOMEN INITIATIVE FOR PEACE AND GOOD GOVERNANCE (WIPGG) was founded in response to the demands of grassroots young mothers to their information needs on various developmental issues particularly good governance, peace and gender related inequality.WIPGG overall goal aims at ensuring sustainable development in our society through promotion of peace and good governance.The organization is a local organization that works directly in all grassroots communities of Nigeria. Its activities centers around increasing awareness and capacities of local political decision makers/CBOs to implement Government policies aimed at reducing gender inequalities and supporting rural young mothers economic empowerment, strengthen community peace and conflict management and enhancing improved public service delivery (water and sanitation etc.) in the grassroots. Its thematic focus is on peace, good governance. women’s economic empowerment/political participation. Our aims and objectives are to create awareness of good governance at the grassroot, to empower/mobilize communities with knowledge to enable them participate fully in governance and development, to advocate/sensitize for peaceful co-existence of members of the community to prevent armed violence, to track and monitor the implementation of development projects at the local level, to train CBOs on budget transparency, accountability and participation, to network and exchange information with other organizations that are interested in issues relevant to women and development.
We demand:
|
Kontakt:
Juliana Ngozi Okeke
wipgg(at)yahoo.com
ANAMBRA ONITSHA, AN P.O.BOX 6134
Nigeria
FeministAttac
Zum Thema „Gender-Aspekte und Wirtschaft“ wurde knapp zwei Monate nach der Gründung von Attac Österreich am 20.1.2001 der Ruf nach einer feministischen Kritik der neoliberalen Globalisierung laut. feministAttac wurde gegründet und wuchs rasch zur einer großen Gruppe innerhalb von Attac Österreich heran.
Wir fordern:
|
Kontakt:
feministattac
TERRE DES FEMMES (GER)
TERRE DES FEMMES ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation für Frauen und Mädchen, die durch internationale Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen, Einzelfallhilfe und Förderung von einzelnen Projekten Frauen und Mädchen unterstützt.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Postfach 2565
72015 Tübingen
Tel: 07071/7973-0
Fax: 07071/7973-22
geschaeftsfuehrung(at)frauenrechte.de
www.frauenrechte.de
Arbeitsgruppe „Frauen und Armut“ der Österreichischen Armutskonferenz
Die Arbeitsgruppe „Frauen und Armut“ der Österreichischen Armutskonferenz bündelt das Wissen und die Erfahrung von Expertinnen aus Beratungsstellen, Wohlfahrtseinrichtungen, sozialpolitischen Organisationen, Interessensvertretungen, der politischen Erwachsenenbildung und der internationalen Vernetzung im Bereich armutspolitischer NGO’s. Ziel ist es, geschlechtsspezifisch diskriminierende und armutsgefährdende Bedingungen für Frauen aufzuzeigen und abzuschaffen. Die AG nimmt durch Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit auf politische Entscheidungen Einfluss, und arbeitet an Veränderung im Sinne einer gendergerechten und armutsfreien Gesellschaft.
Wir fordern:
|
Kontakt:
DSA Katja Russo MAS
Frauen beraten Frauen
1010 Wien, Seitenstetteng. 5/7
Telefon & Fax: 01/533 12 84
WIDE Österreich
WIDE-Netzwerk Women in Development Europe – Verein zur Förderung genderbewusster entwicklungspolitischer Informations-, Bildungs- und Projektarbeit.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Währingerstr. 2-4/22, A 1090-Wien
Tel: (++43-1) 317 40 31
dullnig(at)wide-netzwerk.at
www.wide-netzwerk.at
Gesellschaft für Familienplanung, Österreichische
Die Österreichische Gesellschaft für Familienplanung (ÖGF) ist ein überparteilicher, 1966 gegründeter Verein von Personen aus dem Bereich Medizin, Psychologie, Soziologie, Sozialarbeit und Pädagogik, denen sexuelle und reproduktive Gesundheit national und international ein Anliegen ist.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Bastiengasse 36-38
1180 Wien
buero(at)oegf.at
www.oegf.at
WAVE Network & European Info Centre Against Violence
WAVE is a network of European women’s non-governmental organisations working in the field of combating violence against women and children (women’s refuges, counselling centres, SOS hotlines/helplines, organisations focusing on prevention and training, etc.). Currently the Network focuses specifically on violence in the family and in intimate relationships. The Network sets out to promote and strengthen the human rights of women and children in general and to prevent violence against women and children in particular.
Wir meinen,
|
Kontakt:
Bacherplatz 10/4
1050 Vienna, Austria
phone: +43-(0)1-5482720
fax: +43-(0)1-5482720-27
office[at]wave-network.org
www.wave-network.org
Nationalkomitee für UN Women, Österreichisches
Das Österreichische Nationalkomitee für UN Women (früher UNIFEM) unterstützt mittels Lobbying, Fundraising und Vernetzung die Arbeit von UN Women. Die UN Organisation für Frauen bietet technische und finanzielle Hilfe, um innovative Projekte für Frauen in Entwicklungsländern zu unterstützen, eine bessere Einbindung von Frauen in alle Entscheidungsbereiche zu sichern und um die politische, ökonomische und gesellschaftliche Stärkung von Frauen zu fördern.
Wir fordern
|
Kontakt:
Obere Donaustraße 81/23
1020 Wien
T: 43 1 310 9696
info(at)unifem.at
UN WOMEN Österreich
www.unwomen.org
Frauensolidarität
Die Frauensolidarität informiert aus feministischer Sicht in ihrer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit über Frauen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. Sie trägt mit ihrer Arbeit zur Durchsetzung von Frauenrechten bei und engagiert sich für eine Welt frei von Sexismus und Rassismus. Als entwicklungspolitische Organisation steht die Frauensolidarität in ständigem Dialog mit Frauenbewegungen aus dem Süden. Sie setzt in ihrer Arbeit auf die Vermittlung dieses Wissens und die Vernetzung der beteiligten Frauen und unterstützt diese bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Frauensolidarität
Sensengasse 3
1090 Wien
Tel.: +43-1/317 40 20-0
Fax: +43-1/317 40 20-406
office(at)frauensolidaritaet.org
www.frauensolidaritaet.org
Öffnungszeiten
Mo, Di. 9-17 Uhr
Mi, Do. 9-19 Uhr
Fr. 9-14 Uhr
Evangelische Frauenarbeit in Österreich
Die Evangelische Frauenarbeit in Österreich (EFA) fördert Anliegen evangelischer Frauen insbesondere in den Bereichen Theologie, Seelsorge, Bildung, Diakonisch-Soziales, Ermächtigung (Empowerment), Vernetzung, Vertretung in Ökumene und in nationalen und internationalen Plattformen/Gremien sowie Öffentlichkeitsarbeit. Die EFA begründet ihren Auftrag auf der befreienden Botschaft der Bibel mit dem Anspruch auf Gerechtigkeit ohne jede Diskriminierung und mit dem Anspruch auf gerechte Verteilung aller Güter für alle Menschen. Mit der entwicklungspolitischen Aktion „Brot für Hungernde“ arbeitet sie an der Beseitigung der extremen Armut und des Hungers, der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, Ermächtigung der Frauen und am Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft.
Wir fordern
|
Kontakt:
Evangelische Frauenarbeit in Österreich
Blumengasse 4/6
1180 Wien
Telefon: +43(1)4089605
E-Mail: frauenarbeit.oe(at)evang.at
www.evang.at/frauenarbeit
Katholische Frauenbewegung Österreichs
Die Katholische Frauenbewegung (kfb) ist Österreichs größte Frauenorganisation. Sie versteht sich als eine Gemeinschaft, die Frauen befähigt, ihren Anliegen und Interessen Gehör zu verschafften und sich aktiv an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebensraumes zu beteiligen. Sie ermutigt Frauen, Funktionen in Interessensvertretungen und politischen Organisationen zu übernehmen. Die kfb pflegt darüber hinaus auch Kontakte und Partnerschaften zu Frauen anderer Länder und Erdteile. Mit ihrer Aktion Familienfasttag will sie dazu beitragen, die Lebensbedingungen von Frauen in Ländern des Südens zu verbessern und gleichzeitig das entwicklungspolitische Bewusstsein in Österreich zu fördern.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Katholische Frauenbewegung Österreichs
Spiegelgasse 3/11
1010 Wien
Telefon: +43(1)515523695
E-Mail: office(at)kfb.at
www.kfb.at