Aktuelles
Radiosendung über Aktionen der Plattform 20000frauen
Wir wurden eingeladen, um zu erzählen:
ALTER-nativen für eine gute Zukunft.
Enkeltaugliche Küchengespräche
Hier zu hören: https://cba.fro.at/612340
Radiofabrik auf 107,5 im Raum Salzburg jeden 3. Sa. im Monat um 16 h;
ORANGE 94.0 im Raum Wien jeden 4. Sa. um 20h;
Radio FRO Linz 105.0/102.4 jeden 1.,2.,3. und 4. Mo. von 9-10h;
Zum Nachhören dieser und anderer Sendungen hier!
Bilder vom 8. März 2023
Die Standard 23.1.23: Interview mit Birge Krondorfer, Mitbegründerin der Plattform 20000frauen
Im Herbst 2022 war es endlich so weit. Nachdem zwar schon 2019 feststand, dass Birge Krondorfer das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien erhalten sollte, doch Covid dazwischenkam, erhielt Krondorfer verspätet diese Auszeichnung. Ehrungen für feministische Arbeit sind ohnehin selten, finanzielle Anerkennung gibt es schon gar nicht, symbolische erst seit ein paar Jahr zaghaft – anders als vor über dreißig Jahren, als Birge Krondorfer feministische Veranstaltungen mitorganisierte und an verschiedenen Unis Philosophie, Erziehungs-, Politik-, Kultur- und Genderwissenschaften unterrichtete, immer mit einer feministischen Perspektive.
Danke an die Seniors for Future für diesen offenen Brief, den wir als Plattform 20000frauen gerne teilen:
Sehr geehrte Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner,
wir haben gelesen, dass Sie härtere Strafen bzw. Haftstrafen für Klima-Blockierer fordern.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ihre Partei, die ÖVP, und insbesondere die niederösterreichische Landesregierung die hartnäckigsten Klimaschutz-Blockierer in unserem Land sind.
Um Haftstrafen für Sie und Ihre Parteikolleg:innen nach Möglichkeit zu vermeiden, schlagen wir Ihnen vor, die seit Jahrzehnten fälligen Klima-Reformen in NÖ endlich umzusetzen: Massiven Ausbau von Wind- und Sonnenenergiegewinnung in NÖ, Geothermienutzung an der Thermenlinie, Wiederinbetriebnahme der niederösterreichischen Lokalbahnen samt Lückenschlüssen, Einsatz für Temporeduktion beim Autoverkehr in Stadt und Land.
Nur als Beispiele, es gibt noch viel mehr für die Politik zu tun.
Mit Marlene Seidel fragen wir uns: „Wer sind die Radikalen in unserem System? Jene, die wissentlich unsere Zukunft gefährden? Oder jene, die so verzweifelt sind, dass sie ihren Körper beim Protest auf die Straße stellen?“
Wir fordern Sie und die gesamte Niederösterreichische Landesregierung auf, vom Klima-Blockieren abzulassen (Haftstrafen sind dann auch nicht mehr notwendig) und die notwendigen Maßnahmen durchzusetzen, die unsere Lebensgrundlagen erhalten und unser Überleben sichern.
Es wird knapp, HANDELN SIE JETZT!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Lobgesang, Dr. Stephan Burgstaller, DSA Christa Kleiner
für die Seniors for Future Austria
Petition „#keineBlumen: Weltfrauentag – frei für alle!“
Der Weltfrauentag ist ein Tag des Dankes, Gedenkens und der Mahnung, dass der Kampf um Gleichberechtigung noch nicht vorbei ist. Das betrifft uns alle, unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsidentität.
Deshalb schenkt uns dieses Jahr keine Blumen, sondern eure Unterschrift!
#keineBlumen
Zum Unterschreiben und weiter informieren geht es hier!
Es reicht – JETZT Petition unterschreiben!
Bezirksvertretung Margareten unterstützt das feministische Konjunkturpaket!
In der Bezirksvertretungssitzung vom 7.6.2022 wurde auf Antrag von Bezirksrätin Claudia Krieglsteiner beschlossen, das feministische Konjunkturpaket von „Mehr für Care“ zu unterstützen. Hierin werden 12 Milliarden von der Bundesregierung gefordert!
Der Antrag wurde von SPÖ, Grünen, NEOS und LINKS-KPÖ gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ beschlossen!!
Antrag von LINKS-KPÖ in Bezirksvertretungssitzung vom 7. Juni 2022
Rede von Claudia Krieglsteiner, Bezirksrätin Margareten LINKS-KPÖ
Nein zum Krieg – in der Ukraine und überall. Klimagerechtigkeit jetzt!
32 Organisationen aus der österreichischen Klima- und Asylrechtsbewegung veröffentlichen heute, 11. April, ein gemeinsames Statement mit vier Forderungen zum Ukraine-Krieg: Den Stopp klimazerstörerischer Aufrüstung, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, offene Grenzen für Flüchtende und eine globale Agrar- und Ernährungswende.
Weiterlesen hier!
Nein zu Frauenfeindlichkeit und Rassismus auf höchster Ebene!
GEMEINSAMES STATEMENT
(10.6.2021) WIDE und weitere Frauenrechtsorganisationen und -Verbände verurteilen die frauenfeindlichen und rassistischen Äußerungen des (derzeit suspendierten) Leiters der Strafrechtssektion im Justizministerium, Christian Pilnacek, in einem Chat mit dem (inzwischen zurückgetretenen) Ex-ÖVP-Justizminister und Richter am Verfassungsgerichtshof, Wolfgang Brandstetter, bezogen auf zwei weibliche Mitglieder des Verfassungsgerichtshofs, darunter die Vize-Präsidentin des VfGH, auf das Schärfste.
Plenum 19. April 2021: Erarbeiten einer feministische Position zu Sterbehilfe bzw. assistiertem Suizid
Unser für das Dialogforum ab 26.4.2021 erarbeitetes Papier ist da:
21-04-26 POSITIONSPAPIER 20.000 FRAUEN
WICHTIG: Petition Mehr für Care – Feministisches Konjunkturpaket JETZT unterschreiben!!!
Eine Initative von Femme Fiscale. Femme Fiscale ist eine Initiative von Gruppen und Netzwerken, die sich für geschlechtergerechte Steuer- und Budgetpolitik einsetzt. Die Plattform 20000frauen ist Teil dieses Netzwerkes.
Die Kosten und Belastungen durch die Corona-Krise sind sehr ungleich verteilt. Frauen und Männer in systemrelevanten Berufen haben unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen die wichtigsten Bereiche unseres Alltags aufrechterhalten.
Besonders die meist schlecht – oder unbezahlte – Arbeit von Frauen hat uns durch die Krise gebracht. Auch den Ausfall von Schulen und Kindergärten haben oftmals Frauen durch zusätzliche unbezahlte Betreuungsarbeit kompensiert. Das hat für Frauen hohe Kosten verursacht: weniger Zeit für bezahlte Arbeit, Vielfachbelastungen, die sie an ihre Grenzen bringen und langfristig negative Folgen für ihre soziale Absicherung und Pensionen.
Die aktuelle Krisenpolitik ist blind für diese Belastungen! Jene, die weniger oder nicht von der Krise betroffen sind, werden großzügig mit Förderungen bedacht. Die Hauptbetroffenen bekommen nichts oder einmalige Bröserl ins Börserl.
Das ist menschlich und volkswirtschaftlich der falsche Weg. Fordern Sie mit uns ein feministisches Konjunkturpaket:
Weiter zur Petition!
Presseaussendung Feministisches Konjunkturpaket 24.7.2020
WICHTIG: Petition „Die Corona-Krise darf nicht auf Kosten von Frauen gehen“
Unbedingt lesen und unterschreiben:
https://www.parlament.gv.at/SEC/Zustimmen.shtml?ityp=PET&gpCode=XXVII&inr=15
Zugang für 24-Stunden-Betreuer*innen zu den Härtefallfonds
„Sehr geehrter Herr Bundesminister Mag. Gernot Blümel,
sehr geehrte Frau Bundesministerin Dr. Margarete Schramböck,
in Österreich arbeiten über 60.000 24-Stunden-PersonenbetreuerInnen. Der Großteil davon sind Migrant*innen aus Ländern wie Rumänien, der Slowakei, Ungarn, Kroatien oder Polen. Sie
kümmern sich um die Eltern und Großeltern in Österreich – tags und nachts, 24 Stunden, rund um die Uhr. Sie machen eine sehr wichtige, aber auch eine sehr anstrengende und oft einsame Arbeit.
…“
Hier weiterlesen: Offener Brief DREPT
Standard-Artikel zum Thema, 29.4.2020
Petition zum Unterschreiben hier: mein.aufstehn.at
Pro-Choice in Zeiten des Corona Virus
DRINGEND:::Unterstützungsaufruf für Schwangere in besonderen Notlagen hier:
CHANGES for women ist ein unabhängiger Verein bestehend aus Privatpersonen, der es sich zur Aufgabe macht, ungewollt Schwangere in finanziellen Notsituationen beim Zugang zu einem Schwangerschaftsabbruch schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Da wir unsere Unterstützungsleistungen zu 100% aus Spenden finanzieren sind wir besonders in diesen Zeiten dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Changes for women: Unterstützen Sie bitte jetzt hier!
ORF: ZIB-Nacht vom 14. April 2020:
Schwangerschaftsabbrüche in Corona-Zeiten
Zeitungsartikel zum Thema:
Der Standard: Coronavirus-Krise verschärft die Lage ungewollt Schwangerer
Nicht in Österreich oder Deutschland. Aber hier: BBC-News
Coronavirus: Home abortions approved during outbreak
Transnationale Solidarität gegen Rassismus und Krieg
https://crossbordersolidarity.com
Die Plattform 20000frauen unterstützt das Bündnis Cross Border Solidarity
Fünf Jahre nach der sogenannten „Flüchtlingskrise“ und fast vier Jahre nach dem EU-Türkei-Deal werden wir erneut Zeug*innen der Gewalt, die durch sicherheitsorientierte Migrationspolitik verursacht wird. Seit dem vergangenen Donnerstag (27.02.2020) zogen tausende Menschen in Richtung der türkisch-griechischen Grenze, nachdem angekündigt wurde, dass Migrant*innen, die Europa erreichen wollen, von türkischer Seite nicht länger daran gehindert werden. Diese Ankündigung türkischer Regierungsbeamter erfolgte nach dem Tod von 33 türkischen Soldaten in der Region Idlib. Dort hat die Eskalation des Konflikts die Zahl der zivilen Todesopfer von Tag zu Tag rapide erhöht, offenkundig wurden grundlegende Infrastruktur- und Gesundheitseinrichtungen beschossen. Die türkische Regierung hält ihre Grenzen zu Syrien geschlossen, sieht jedoch keine Schwierigkeit darin, tausende Migrant*innen vor die Türen Europas zu drängen – wo sie in einem Schwebezustand verharren.
… weiterlesen hier!
OMAS on aIR
Seit ein paar Monaten gibt es in Salzburg die OMAS on AIR.
(radiofabrik.at – OMAS on AIR)
Sendungen zum Nachhören findet Ihr hiewr und im Archiv der freien Radios unter https://cba.fro.at/series/omas-on-air
Wir wünschen Hörgenuss!
#keinenmilimeter
Es geht um alles. Um die Angriffe der GegnerInnen des straffreien Schwangerschaftsabruchs: Hier unterschreiben! Dazu die Stellungnahme unserer Pro Choice- Aktivistinnen
Aktionsbündnis Frieden, aktive Neutralität & Gewaltfreiheit
Wir gehören dazu!
http://abfang.org