Tag: Religion
Diözesane Frauenkommission Feldkirch
Ziel der diözesanen Frauenkommission ist es, Frauen im kirchlichen Bereich zu fördern, sie zur Übernahme von Leitungsaufgaben zu ermutigen und ihre Teilnahme an den innerkirchlichen Meinungs- und Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Sie berät die Diözesanleitung im Hinblick auf die Situation von Frauen und ist Ansprechstelle im Falle der Benachteiligung von Frauen innerhalb der Kirche.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Bahnhofstraße 13
6800 Feldkirch
T 05522 3485 201
M 0664 8240285
www.kath-kirche-vorarlberg.at
Junge Musliminnen Österreich
Die Jungen Musliminnen Österreich sind die erste deutschsprachige – ehrenamtlich arbeitende – Jugendorganisation von und für junge muslimische Mädchen und Frauen. Unser Hauptanliegen sind die Förderung der (Weiter-)Bildung, Qualifikation, Selbstständigkeit und Gleichstellung der muslimischen Mädchen und jungen Frauen. Ganz nach unserem Motto „Beweg’ dich, damit sich was bewegt!“ fordern und fördern wir eine aktive und gleichberechtigte Teilhabe und Partizipation muslimischer Mädchen und Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen.
- Frauensolidarität über alle Grenzen, gemeinsam gegen Ungleichbehandlung. Denn Frauensolidarität erfordert eine aufrichtige Begegnung auf gleicher Augenhöhe!
- Selbstbestimmungsrecht für alle Frauen!
- Stopp der Benachteiligung von Musliminnen auf Grund ihrer religiösen Überzeugung, egal ob frau sich dazu entscheidet ihre Religion offen zu zeigen oder nicht!
- Recht auf freie Religionsausübung!
Wir verwehren uns gegen die Unterstellung, der Islam wäre eine frauenfeindliche oder frauenunterdrückende Religion. Wir verwehren uns dagegen, als Opfer dargestellt und stigmatisiert zu werden. Als mehrsprachig und transkulturell aufgewachsene Frauen haben wir das Potential, als Brückenbauerinnen zu fungieren. Wir appellieren an Politik, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft, dieses Potential ernst zu nehmen.
Kontakt:
Junge Musliminnen Österreich – JMÖ
Märzstraße 100/4
A-1150 Wien
info(at)jmoe.at
www.jmoe.at
Frauenkommission der Diözese Linz
Die Frauenkommission der Diözese Linz berät die Diözesanleitung in Frauenfragen und vertritt die Interessen von Frauen in der Katholischen Kirche Oberösterreichs. Wir setzen uns für Gleichstellung von Frauen und Männern in der Kirche ein, arbeiten an der Vernetzung von Frauen und Frauenorganisationen und zeigen die Nöte und Benachteiligungen von Frauen auf. Wir setzen uns ein für eine Welt, in der ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben von Frauen und Männern verschiedener Religionen und Weltanschauungen möglich ist.
Wir fordern
|
Kontakt:
Kapuzinerstr. 84
4020 Linz
Tel:
frauenkommission(at)dioezese-linz.at
www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Frauenreferat der Diözese Innsbruck
Das Frauenreferat der Diözese Innsbruck organisiert und unterstützt Initiativen, die ein gleichwertiges Miteinander und eine gleichwertige Teilhabe von Frauen in der Kirche verwirklichen und den spirituellen und religiösen Bedürfnissen von Frauen entsprechen. Das Frauenreferat unterstützt die Anliegen des Internationalen Frauentages in seiner Arbeit und trägt sie alljährlich um den 8. März mit spezifischen Veranstaltungen in die Öffentlichkeit.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Diözese Innsbruck
Abteilung Familie und Lebensbegleitung
Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
Tel:
Fax:
angelika.ritter-grepl(at)dibk.at
www.dibk.at
Evangelische Frauenarbeit in Österreich
Die Evangelische Frauenarbeit in Österreich (EFA) fördert Anliegen evangelischer Frauen insbesondere in den Bereichen Theologie, Seelsorge, Bildung, Diakonisch-Soziales, Ermächtigung (Empowerment), Vernetzung, Vertretung in Ökumene und in nationalen und internationalen Plattformen/Gremien sowie Öffentlichkeitsarbeit. Die EFA begründet ihren Auftrag auf der befreienden Botschaft der Bibel mit dem Anspruch auf Gerechtigkeit ohne jede Diskriminierung und mit dem Anspruch auf gerechte Verteilung aller Güter für alle Menschen. Mit der entwicklungspolitischen Aktion „Brot für Hungernde“ arbeitet sie an der Beseitigung der extremen Armut und des Hungers, der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, Ermächtigung der Frauen und am Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft.
Wir fordern
|
Kontakt:
Evangelische Frauenarbeit in Österreich
Blumengasse 4/6
1180 Wien
Telefon: +43(1)4089605
E-Mail: frauenarbeit.oe(at)evang.at
www.evang.at/frauenarbeit
Katholische Frauenbewegung in Oberösterreich
In über 1000 Frauengruppen wird Gemeinschaft für Frauen aller Altersstufen und unterschiedlicher Lebensformen erfahrbar. Die kfboö begleitet Frauen in spezifischen Lebenssituationen, engagiert sich in der Entwicklungspolitik und bietet Bildung für Frauen an, um sie zu ermächtigen für ihre Anliegen selbstbewusst einzutreten. Der Auftrag kommt von den Frauen, die Grundlage des Handelns ist das Evangelium und die Katholsiche Soziallehre.
Forderungen gegen Frauenarmut
|
Kontakt: Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
0676/8776-3443
www.dioezese-linz.at
Katholische Frauenbewegung Österreichs
Die Katholische Frauenbewegung (kfb) ist Österreichs größte Frauenorganisation. Sie versteht sich als eine Gemeinschaft, die Frauen befähigt, ihren Anliegen und Interessen Gehör zu verschafften und sich aktiv an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebensraumes zu beteiligen. Sie ermutigt Frauen, Funktionen in Interessensvertretungen und politischen Organisationen zu übernehmen. Die kfb pflegt darüber hinaus auch Kontakte und Partnerschaften zu Frauen anderer Länder und Erdteile. Mit ihrer Aktion Familienfasttag will sie dazu beitragen, die Lebensbedingungen von Frauen in Ländern des Südens zu verbessern und gleichzeitig das entwicklungspolitische Bewusstsein in Österreich zu fördern.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Katholische Frauenbewegung Österreichs
Spiegelgasse 3/11
1010 Wien
Telefon: +43(1)515523695
E-Mail: office(at)kfb.at
www.kfb.at