Tag: Bewusstseinsbildung

Publig, Maria

Journalistin, Autorin, Bildungs- und Kulturexpertin.

Ich fordere:

  1. alle Frauen auf, Ungleichbehandlung in Betrieben oder bei Auftragsvergaben auch als solche zu erkennen, sie aufzuzeigen und sich dagegen zu wehren
  2. das frauenpolitische Bewusstsein in der österreichischen Gesellschaft wieder zu stärken, um Frauen besser bei der Umsetzung ihrer Ziele zu unterstützen
  3. gesetzliche und atmosphärische gesellschaftspolitische Gleichstellung von homosexuell lebenden Menschen in Österreich


Publig, Maria
Kontakt:
Dr. Maria Publig
mpublig(at)gmail.com
0676/930 57 08

7. März 2011 More

Schwarze Frauen Community

SFC Schwarze Frauen Community – Selfempowerment von Schwarzen Frauen, Kindern und Jugendlichen

Die SFC ist eine Initiative von schwarzen Frauen (1. und 2. Generation) unterschiedlichster Herkunft und Nationalität. Gemeinsam wollen wir Selbstbewusstsein, Selbstbestimmung und die Selbstorganisation schwarzer Frauen fördern und unterstützen und damit die Integration in die österreichische Gesellschaft vorantreiben. Unsere Schwerpunkte: Nachhaltige Integration von in Österreich lebenden schwarzen Menschen, Kampf gegen Ausgrenzung jeder Art sowie gegen Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in all ihren Erscheinungsformen, Austausch, Bildung, Beratung und Unterstützung auf nationaler und internationaler Ebene, Vernetzung mit bestehenden Strukturen und Organisationen auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene, Empowerment für schwarze Frauen durch Autonomie, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung.

Wir fordern:

    Antidiskriminierende Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu fördern ist Aufgabe der Politik. Sie muss als wichtige demokratische Aufgabe begriffen und entsprechend unterstützt werden. Bildungspolitische Impulse sind gefordert!!

Schwarze Frauen CommunityKontakt:
Stutterheimstrasse 16-18/Büro 1.111
1150 Wien
www.schwarzefrauen.net

3. März 2011 More

Klein, Barbara

Mag.a Barbara Klein, Intendantin des KosmosTheaters.

Ich fordere:

  1. 50 % aller Ressourcen für Künstlerinnen und Kulturarbeiterinnen
  2. Abschaffung der Männerquote in Kunst und Kultur
  3. Bewusstseinsbildende Maßnahmen für Kuratorien und Beiräte

Barbara Klein

2. März 2011 More

Kreutz, Momo

Bezirksvorsteherin Stellvertreterin der Grünen Alsergrund.

Ich fordere:

    1. Frauen und Mädchen jeden Alters sollten gefördert, gestärkt und gefordert werden!

Das fängt in der Schule an, wo das Thema Förderung von Mädchen wieder mehr in den Hintergrund gedrängt wird, weil am Bildungssektor generell einiges schief läuft, endet aber nicht bei der nach wie vor schlechteren Bezahlung von Frauen bei gleicher Arbeit, sondern hat auch in vielen anderen Bereichen nach wie vor schlechtere Chancen für Frauen- wie z.B. in den Chefetagen!

  1. Weshalb auch verbindliche Quoten eingeführt werden müssen, Frauen empowered werden müssen und sich vernetzen müssen, um gemeinsam die nach 100 Jahren noch immer nicht umgesetzen Forderungen zu erfüllen!

Kreutz, Momo, Grüne Stv. BVin
Kontakt:
E-Mail: momo.kreutz(at)gruene.at
http://alsergrund.gruene.at/personen/momo_kreutz/
Informationen und Aktionen der Grünen Alsergrund
Einladung zu Frauenkunst im Rahmen vom Ausstellungszyklus „Mehr Kunst im Zimmer 110“ am 8ten März 2011 um 19 Uhr
FemPowerNetz zum 100sten Frauentag

26. Februar 2011 More

Michalitsch, Gabriele

MMag.a Dr. in Gabriele Michalitsch, Politikwissenschafterin und Ökonomin, lehrt an der Universität Wien und an der Universität Innsbruck. Zuletzt Gastprofessuren in Istanbul, Graz und Budapest, 2002-05 Vorsitzende der ExpertInnengruppe des Europarats zu Gender Budgeting. Forschungsschwerpunkte: Politische Ökonomie, Feministische Ökonomie, Neoliberalismus. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter: Die neoliberale Domestizierung des Subjekts. Von den Leidenschaften zum Kalkül, Frankfurt/Main: Campus 2006.

Selbstbestimmung fordert:

  1. kritisches Denken: emanzipatorische Bildung vom Kindergarten bis zur Universität
  2. versorgungsorientierte Ökonomie: Reorganisation des Finanzsektors und Marktdemokratisierung
  3. entkommodifizierte Körper: Selbst-Gewinn ohne Profit für Medizin-, Medien- und Mode(l)industrien

Michalitsch, Gabriele

25. Februar 2011 More

Jost, Jella

Autorin, Journalistin, Saengerin, Schauspielerin und studiert zurzeit am Rosa Mayreder Kolleg feministische Politik und Forschung. Arbeitete am Schauspielhaus Wien, fuer die Wiener Festwochen und kreierte Eigenproduktionen.Der Focus verschiebt sich nun vom darstellerischen zum politischen Agieren und Schreiben. Lebt in Wien, Mutter zweier Kinder.

Ich fordere:

  1. MEDIENPAEDAGOGIK ALS EIGENES FACH IN DEN SCHULEN: Wider die geballte und sexualisierte Gewalt auf allen Ebenen. Die Forschung im Bereich der Neurologie, liefert immer mehr Beweise für Zusammenhaenge zwischen Spielkonsolen, Computerspielen, Fernsehen, Internet und psychischen Stoerungen bis hin zu gelebter Gewalt.
  2. MASSIVE ERHOEHUNG DES KINDERBETREUUNGSGELDES FÜR MAENNER UND FRAUEN DIE IN KARENZ GEHEN, AUF EINEN BETRAG VON 2.000,- UND ANRECHUNG DER KINDERBETREUUNGSZEITEN AUF 4 JAHRE PRO KIND, EGAL IN WELCHEM ABSTAND DIE GEBURTEN ERFOLGTEN: Gegen Altersarmut von Frauen. Frauen sind die, die gebaeren. Frauen sind nach wie vor diejenigen, die ihren Beruf dafuer aufgeben (muessen). Frauen reproduzieren, stuetzen und pflegen unsere Gesellschaft! Und diese Tatsache ist der Regierung einen laecherlichen Betrag wert??
  3. MEHR SICHTBARKEIT ÄLTERER FRAUEN IN KUNST UND KULTUR, IN HOHEN POSITIONEN. FÜR EINE NOCH NIE DAGEWESENE OPERNDIREKTORIN! FÜR EINE NOCH NIE DAGEWESENE BURGTHEATERDIRKETORIN! FÜR EINE NOCH NIE DAGEWESENE KLUTURSTADTRÄTIN! FÜR EINE NOCH NIE DAGEWESENE ORF INTENDANTIN! FÜR EINE NOCH NIE DAGEWESENE KANZLERIN! Wider die ewige, transgenerative, Patriarchalisierung der gro?en heiligen Kulturtempel.

JELLA JOST Kontakt:
www.jellajost.com

22. Februar 2011 More

Grüner Frauenstammtisch Hietzing/Meidling

Grüner Frauenstammtisch Hietzing/Meidling

Wir fordern:

  1. Soziale Absicherung für ehrenamtlich Tätige!
  2. Selbstbewußt-Sein statt Schönheitswahn!
  3. Endlich gleicher Lohn für gleiche Arbeit, gleiche Chancen bei gleicher Qualifikation, Frauen in Vorstandsetagen!

Grüner Frauenstammtisch Hietzing/Meidling
Kontakt:
frauen.hietzing(at)gruene.at

Treffen: jeden 2. Donnerstag im Monat(ausgenommen Ferien) 19h Don Bosco Haus St.Veit Gasse 25 1130 Wien

5. Februar 2011 More

Stadelmann, Brigitte

Brigitte Stadelmann aus Vorarlberg. Sozialarbeiterin, leidenschaftliche feministische Mädchenarbeiterin, LGBT Aktivistin und eine Grüne Andersrum!

Ich fordere:

  • dass sich in Vorarlberg endlich die Lohnschere schliesst und gerechte Bezahlung für gleiche Arbeit passiert!
  • mehr Sichtbarkeit für und eine Aufwertung von alternativen Lebensweisen und Lebensmodellen – das tradierte MamaPapaKind Modell macht ganz vielen Frauen und Menschen Druck!
  • Bewusstseinsbildung dafür, dass Menschen unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer körperlichen Ausstattung gleichberechtigt ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen dürfen und können!
  • die Dekonstruierung von Geschlechterrollen und eine
    Bewusstseinsbildung über die Vielfältigkeit der Geschlechter.


Kontakt:
brigittestadelmann[at]gmail.com

18. Januar 2011 More