Category: Video

Mehr Videos

Videos von Zeltstadt-Frauen (12. Mai 2012):

Film von Iga.Mazak
Film von bOJAmovies
Die Nachrichten ganz org vom 15. Mai 2012

Die Nachrichten ganz org vom 8. Mai 2012

FEMEN in Vienna – long version, WienTV

Videos von Privaten und Organisationen zur Frauenrechtsdemo am 19.03.2011:

IchmachPolitik.at

ÖGB Frauen

Film von Dominique Doujenis

marxistIn

Kommunistische Partei

Alternative und Grüne GewerkschafterInnen

Grüne Frauen Tirol

Gizem Kaya

Jolanta Warpechowski

Guerilla Knitting Aktion, Film von Magdalena Frey

ÖVP-Frauen

Geburtsallianz

WienTV.org

an.schläge tv on vimeo

Videos vor der Demonstration für Frauenrechte 2011:

4. März 2011: Frauen im Parlament, Film von Yolanda Warpechowski

Pressekonferenz der 20000frauen im KosmosTheater am 28.2.2011, Film von Lisa Koeppl

Youtube-Playlists:

AUS! Aktion Umsetzung Sofort! – Playliste der 20000frauen auf youtube

AUS! Aktion Umsetzung Sofort! – Playlist „Europe“ auf youtube

AUS! Aktion Umsetzung Sofort! – Playlist „World (in English)“ auf youtube

AUS! Aktion Umsetzung Sofort! – Playlist „Arts“ auf youtube

AUS! Aktion Umsetzung Sofort! – Playlist „Africa“ auf youtube

AUS! Aktion Umsetzung Sofort! – Playlist „Asia“ auf youtube

AUS! Aktion Umsetzung Sofort! – Playlist „Espana/Amercia de Sur (Espanol/Português)“ auf youtube

AUS! Aktion Umsetzung Sofort! – Playlist „Body/Sexuality“ auf youtube

AUS! Aktion Umsetzung Sofort! – Playlist „Music“ auf youtube

AUS! Aktion Umsetzung Sofort! – Playlist „Sports“ auf youtube

andere Videos:

Women are Heroes

Interview mit Alice Schwarzer anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2009

18. April 2014 More

Videoarchiv

Filme zu unseren Aktionen

Demonstration für eine menschliche Asylpolitik am 16.3.2019 in Wien. Rede von Christa/Plattform 20000frauen. Film von Eva Sickha.

Femmes Fiscales am 8.12.2018 am Weihnachtsmarkt am Karlsplatz in Wien

Menschenkette für Frauen*rechte, 26. Mai 2018 in Wien, gefilmt von Emilie Cibulka, David Eglseer, Oliver Eglseer und Andreas Meissner, geschnitten und bearbeitet von Emilie Cibulka und David Eglseer

Die dritte Feministische Tischgesellschaft am 10. Juni 2017 in Wien, Film von Magdalena Frey

Demonstration für eine menschliche Asylpolitik am 19.3.2016 in Wien, Film von Magdalena Frey

Rede Brigitte Hornyik, 19.3. 2016 am Karlsplatz

Die feministische Tischgesellschaft – eine Aktion der Plattform 20000frauen am 30. Mai 2015, Film von Dominique Doujenis

Möserlreich – eine Aktion der Plattform 20.000 Frauen zum 8. März 2014, Film von Magdalena Frey

One Billion Rising, 14. Februar 2014, Reden von Aktivistinnen der Plattform 20000frauen, Film von Dominique Doujenis

One Billion Rising, 14. Februar 2014, Film von Dominique Doujenis

Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. Smartmob der Plattform 20000frauen und des Österr. Frauenrings zu den Koalitionsverhandlungen am 10.12.2013 um 10.12 Uhr am Ballhausplatz in Wien

Frauensommeruniversität 2012, Workshop zu Medienaktivismus der Plattform 20000frauen, Video von Lisa Koeppl

Frauensommeruniversität 2012, Die Plattform 20000frauen stellt sich vor, Video von Lisa Koeppl

Flashmob am 20.11.2012 gegen die gemeinsame Obsorge durch ein Gerichtsurteil, Video von ichmachpolitik.at

Zeltstadt am 12. Mai 2012 auf der Wiener Ringstraße, Film von Magdalena Frey

Teaser Zeltstadt der Frauen, für dem 12. Mai 2012, Film von Magdalena Frey

Straßenaktion der 20000frauen gegen Korruption, 5. Mai 2012, Film von Bettina Frenzel

Straßenaktion der 20000frauen gegen Korruption, 20. April 2012, Film von Sonja Ferra

Frigga Haug bei der Enquete Arbeit.Neu.Denken am 7.10.2011 im Schloss Laudon / Wien, organisiert von der Plattform 20000frauen und dem BKA Frauen, Film von Dominique Doujenis

Masche Madörin bei der Enquete Arbeit.Neu.Denken am 7.10.2011 im Schloss Laudon / Wien, organisiert von der Plattform 20000frauen und dem BKA Frauen, Film von Dominique Doujenis

Margit Appel bei der Enquete Arbeit.Neu.Denken am 7.10.2011 im Schloss Laudon / Wien, organisiert von der Plattform 20000frauen und dem BKA Frauen, Film von Dominique Doujenis

Das Boot ist leer, Aktion der Plattform 20000frauen, Asyl in Not, JAsyl und SOS Mitmensch am 23.6.2011 zu Fronleichnam, Film von Magdalena Frey

5. Mai 2011, Muttertag, Aktion der 20000frauen, Film von Magdalena Frey

Teaser zur Muttertagsaktion 2011, Film vom Magdalena Frey

Demonstration zum 100. Frauentag in Wien, organisiert von der Plattform 20000frauen, Film von Magdalena Frey

Flashmob der 20000frauen vor dem Parlament und Frauen im Parlament, März 2011, Film von Magdalena Frey und Camillo Cibulka

Pressekonferenz der 20000frauen im KosmosTheater, 8.2.2011, Film von Magdalena Frey

mehr …

18. April 2014 More

Videoarchiv

Unsere neuesten Filme:


 

Mehr/further …



Willkommen beim 20000frauen-youtube-channel!

 


Unsere Youtube-Playlists:



Anregungen für Youtube-Videos sind willkommen und können an webteam@20000frauen.at gesendet werden.



Textarchiv


Bildarchiv

9. Februar 2011 More

Rare Videos

In eigener Sache:

Videos zu jüngeren Projekten


Ohne Frauen ist kein Staat zu machen

20000frauen bei der Frauensommeruniversität 2012

Obsorgeaktion 20000frauen

Zeltstadt der Frauen

Videos von Zeltstadt-Teilhabenden



Straßenaktionen gegen Korruption

Frauentag 2012

Frauenenquete Arbeit.neu.denken am 07.10.2011

Sommer 2011: „Das Boot ist leer“ und „Lesbians Pride“



Frührjahr 2011: Muttertag

Videos von Privaten und Organisationen zur Frauenrechtsdemo am 19.03.2011:



100 jahre frauentag from an.schläge tv on Vimeo.

Aktionen vor dem 19.03.2011:

Weitere feministische Videos:


Bande Annonce Women Are Heroes von womenareheroes

eGender:
„Die eGender-Web-Plattform möchte Raum für Reflexion und Diskussion für dieses noch junge Forschungs- und Praxisfeld bieten. Im Zentrum stehen Fragen nach der Bedeutung eines geschlechtersensiblen Umgangs mit digitalen Medien im Hochschulalltag. Dies betrifft zahlreiche Ebenen: Von universitären Organisations- und Planungsstrukturen bis hin zur konkreten Einbindung digitaler Medien in die Lehre. Hierbei sind sowohl technische Grundlagen, didaktische Herangehensweisen und soziale wie (lern-)kulturelle Kontexte zu berücksichtigen.“

Cyberfeminismus: Endstation Sehnsucht?

Digitale Körperszenarien. Überlegungen zu einer (Neu-)Erfindung des Geschlechts

(Former) Eastern Europe, Feminism and Politics

Frauen und Informations- und Kommunikationstechnologien im globalen Süden: Chancen und Grenzen für ein Empowerment

„Subversive Stitching“

The She Zone

Vermittlung von „gender“ im ingenieurwissenschaftlich-technischen Feld

Sonstige:

LINDSEY, 24, France – „Balancing Act“ from No Country for Young Women on Vimeo.

Canary Sing: Heroines from ReelGrrls Workshops on Vimeo.

The Personal is Political, Revisited – Exquisite Acts & Everyday Rebellions from Audrey Chan on Vimeo.

Strategies for Contemporary Feminism – Exquisite Acts & Everyday Rebellions from Audrey Chan on Vimeo.

Dafne Plou – Feminist Tech Exchange from Jhybe on Vimeo.

Ladyguards

Reassemblage

The Expanding Definition of Whiteness

Who is the subject of Feminism? Q&A from Institute for Research on Women on Vimeo.

Josephine Ho: The Criminalization of Economic and Sexual Underclasses from BCRW Videos on Vimeo.

Naomi Klein: Organizing the Precarious from BCRW Videos on Vimeo.

Engendering Justice: Women, Prisons and Change from BCRW Videos on Vimeo.

Feminism and Climate Change Panel 2: Development and Sustainability from BCRW Videos on Vimeo.

The Vagina Monologues

arte-Channel:

  • Haiti: Frauen in Not prostituieren sich
  • Das Erdbeben vom 12. Januar 2010 hat in Haiti mehr als eine Million Menschen obdachlos gemacht und zahllosen Familien die Existenzgrundlage zerstört. Vor allem junge, alleinstehende Frauen kämpfen seither ums Überleben -, und landen dabei nicht selten auf dem Straßenstrich. In der Hauptstadt Port-au-Prince ist nicht einmal bekannt, wieviele Frauen durch die Folgen des Erdbebens in die Prostitution gezwungen wurden. Es dürften jedoch hunderte sein, die im Geschäft mit dem käuflichen Sex den letzten Ausweg sahen. Nun beginnen Hilfsorganisationen damit, sich um diese Frauen zu kümmern. Viele von ihnen sind noch minderjährig oder haben kleine Kinder zu versorgen.

  • Haiti: Vergewaltigungen in Camps
  • Mehr als eine Million Menschen leben heute in Zelten – für viele Frauen bedeutet das Schutzlosigkeit. Nach Angaben von Amnesty International mehren sich Vergewaltigungen in den Zeltlagern. Sophie Rosenzweig und Joseph Gordillo haben eine Organisation begleitet, die versucht den Frauen zu helfen. Sie waren in einem Zeltlager in der Hauptstadt Port-au-Prince.

  • Theater: Verschleierte Monologe
  • Wahre Geschichten, Berichte von muslimischen Frauen, um gegen Angst und Ignoranz anzukämpfen.


  • Afghanistans erste Gouverneurin
  • Sie ist die einzige Frau, die in Afghanistan eine Provinz regiert. 2005 ernannte Präsident Karzai die ehemalige Ministerin für Frauenfragen Habiba Sarabi zur Gouverneurin von Bamiyan. Nun muss sie dort den Wiederaufbau stemmen.

  • Die Scheidung
  • Seit der Islamischen Revolution und dem Sturz des Schahs im Jahr 1979, hat sich das iranische Rechtssystem tiefgreifend verändert. Das Zivilgesetzbuch gründet nun auf den Regeln der Scharia, dem islamischen Gesetz. Laut Scharia darf ein Mann bis zu vier Ehefrauen haben; solange seine erste Frau damit einverstanden ist. Außerdem kann ein Mann sich schnell und problemlos von einer Frau scheiden lassen. Für die Frauen ist dies um einiges schwieriger. Sie müssen ihre Gründe vor einem islamischen Richter darlegen; das Verfahren ist nicht nur sehr lang, sondern auch sehr kostspielig.


  • Haiti: Portrait Präsidentschaftskandidatin

  • Der krisengeschüttelte Inselstaat Haiti könnte künftig von einer Frau regiert werden: Michelle Manigat ist die einzige Kandidatin, die mit Sicherheit bei der Stichwahl um das Präsidentenamt antritt – wann diese Wahl stattfinden soll, ist aber noch nicht sicher. Nach dem ersten Wahlgang Ende November waren Betrugsvorwürfe laut geworden, es kam zu Ausschreitungen, und letzten Endes zählte die Organisation Amerikanischer Staaten die Stimmen neu nach.

  • Interview mit Anja Gutzol
  • Anja Gutzol ist der Kopf der ukrainischen Frauenbewegung Femen. Sie koordiniert alle Protestaktionen der Bewegung, die die Errungenschaften der Orangenen Revolution bewahren will und sich gegen jeden Totalitarismus wendet. Femen hat 300 Mitglieder.

  • Schweden: Initiative für mehr Gleichberechtigung
  • In Schweden wird am Sonntag gewählt. In den letzten Umfragen vor der Parlamentswahl liegt die konservativ-liberale Regierungskoalition klar vor den Sozialdemokraten. Entscheidend für den Wahlausgang könnte auch das Ergebnis der rechtextremen Schwedendemokraten werden. Umfragen zufolge könnten sie erstmals die Vierprozent-Hürde überspringen und ins Parlament einziehen. In diesem Fall käme keines der beiden Lager auf eine Regierungsmehrheit. Schweden galt lange als Vorbild – für einen fairen Sozialstaat und Gleichberechtigung. Viele Frauen haben heute allerdings auch dort schlecht bezahlte, unsichere Arbeitsplätze. Gleichberechtigung gehört fast nur noch bei der „Feministischen Initiative“ von Gudrun Schymann zum Wahlprogramm.

  • Kuba: Die Damen in weiß
  • Die Damen in weiß sind ein Symbol des gewaltlosen Widerstandes gegen das Castro-Regime. Dafür wurden die Frauen politischer Gefangener mitausgezeichnet mit dem Sacharow-Preis. Es wurde ihnen aber untersagt, zur Preisverleihung nach Straßburg zu reisen.

  • Frauen in der Armee

  • Bolivien: Göttinnen des Rings
  • In traditioneller Kleidung steigen die Frauen vom Volk der Aymara in den Ring und legen ihre Gegner aufs Kreuz. Das Publikum liebt sie dafür.

  • Cowgirls im australischen Outback (Ausschnitt)

  • Australiens Rinderfarmer stehen vor einem Problem: Ihnen laufen reihenweise Cowboys weg. Statt harter Kerle treiben nun immer mehr junge Frauen die riesigen Viehherden kilometerweit durch das Outback.

  • Body Dysmorphic Disorder – wenn der Schönheitswahn krank macht
  • Obwohl sie völlig „normal“ aussehen, halten sie sich für dick und unattraktiv. Manche Betroffene gehen wegen ihrer eingebildeten Hässlichkeit nicht mehr vor die Tür. Meistens hilft nur eine Therapie.


  • Schöhnheitswahn in Bukarest
  • In Rumänien sind Schönheitsoperationen und Diäten an der Tagesordnung – viele Frauen unterwerfen sich einem rigiden Schönheitsideal. Für Männer gilt das überhaupt nicht –warum eigentlich?


  • Die junge Frau am See
  • Eine Frau lebt allein in einem Häuschen an einem See. Sie fühlt sich der Natur und dem Wasser ausgeliefert und leidet unter ihrer Einsamkeit. Eines Tages ist der See von der Sonne völlig ausgetrocknet – und die Frau am Ende ihrer Möglichkeiten.

  • Offizielle Auswahl: Die Frauen
  • Moderne Comic-Heldinnen haben nicht die üppigen Oberweiten ihrer Kolleginnen aus der Heroic Fantasy oder dem Erotik-Comic. Sie sind einfach moderne Frauen. Das Internationale Comic-Festivals Angoulême nominierte gleich mehrere Graphic Novels, in denen die weibliche Hauptfigur vor allem eine freie, emanzipierte Frau ist.

  • Literatur: „Der Konflikt. Die Frau und die Mutter“
  • In Frankreich ist sie derzeit die Hassfigur vieler Mütter: Elisabeth Badinter, französische Philosophin, Feministin und scharfe Kritikerin der Über-Mütter.
    In ihrem neuen Buch „Der Konflikt. Die Frau und die Mutter“ warnt Badinter vor dem neuen Mutter-Gefühl der Französinnen, dem „Zurück zur Natur“, was für sie vor allem eines bedeutet :Ein Rückschritt in der Geschichte weiblicher Emanzipation. Nun ist das Buch in Deutschland heraus gekommen, der Hochburg der Mütterlichkeit, dem Stammland des Stillens. Wie haben die deutschen Frauen reagiert?

  • Alice Schwarzer

  • Interview mit Alice Schwarzer anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2009


  • Svenja Flaßpöhler
  • Interview mit der Philosophin Dr. Svenja Flaßpöhler über feministische Pornographie in voller Länge!

    7. Februar 2011 More