Category: Steiermark
Gefahr für das Grazer Frauengesundheitszentrum
Mit dieser Kampagne starten wir eine österreichweite Unterstützung für das Grazer Frauengesundheitszentrum. Bitte schreibt zahlreich Mails mit diesem – oder einen von Euch selbst verfassten – Text an die Adressen am Ende der Mail, um Eure Solidarität zu bekunden.
Diese Aktion kann und soll weiterverbreitet werden!
Sehr geehrte Stadtregierung, sehr geehrte Vizebürgermeisterin Schröck,
wie einer Pressemitteilung des Grazer Frauengesundheitszentrums zu entnehmen, hat die Stadt Graz den Vertrag mit dem Frauengesundheitszentrum gekündigt. Angeblich könne sich die Stadt Graz die Förderung sowie die laufende Indexierung nicht leisten, zudem seien die Indexierung und die fixe Fördersumme durch die Stadt Graz ungerecht gegenüber anderen Frauenvereinen, die jährlich neu um Förderungen ansuchen müssen.
Diese Aussagen sind empörend. Das Frauengesundheitszentrum leistet seit vielen Jahren wichtige feministische Basisarbeit und liefert unverzichtbare Expertise. Qualitativ hochwertige Arbeit in dieser Breite ist jedoch nur möglich, wenn das Frauengesundheitszentrum auch finanziell abgesichert ist. Viele Frauenvereine und NGOs leiden unter der unsicheren Fördersituation, wodurch Anstellungen kaum möglich sind und sehr viele Ressourcen in die Bearbeitung von Förderanträgen und -berichten investiert werden müssen. So tragen öffentliche Institutionen dazu bei, dass Mitarbeiterinnen von Frauenvereinen in prekäre Arbeitssituationen gedrängt werden.
Der Maßstab für finanzielle Förderungen können nicht andere Vereine sein, die weniger Geld bekommen, vielmehr muss die (einstige) Situation des FGZ Vorbild für Finanzierungsstrukturen sein.
Zudem ist es in Graz, in der Steiermark und in ganz Österreich gerade jetzt wichtig, in frauenpolitische Maßnahmen zu investieren und nicht das Wirtschaftskrisen-Sparprogramm auf dem Rücken von Frauen auszutragen – gerade, wo so viele gleichstellungspolitische Ziele nach wie vor nicht erreicht sind.
Es ist sehr schade, dass das Doku Graz im vergangenen Jahr aufgrund mangelnder Fördergelder (freiwillig) geschlossen hat. Wie es mit der Unabhängigen Grazer Frauenbeauftragten weitergeht, schein ebenfalls nicht klar zu sein. Dieser feministische Kahlschlag in Graz muss gestoppt werden! Ich fordere Sie daher dazu auf, dem Frauengesundheitszentrum wieder eine dauerhafte Förderung zu gewähren und in die Grazer Frauen-Einrichtungen zu investieren, die so wertvolle und wichtige Arbeit leisten.
Es braucht ein parteienübergreifendes Bekenntnis der gesamten Stadtregierung zur Gleichstellung der Frauen und Mädchen, zur Arbeit der Grazer Fraueneinrichtungen und der Bedeutung der Absicherung.
Mit freundlichen Grüßen
An:
buergermeister.nagl@stadt.graz.at, buergermeisterstellvertreterin.schroeck@stadt.graz.at, stadtrat.hohensinner@stadt.graz.at, stadtrat.eustacchio@stadt.graz.at, stadtraetin.kahr@stadt.graz.at, stadtraetin.ruecker@stadt.graz.at, stadtrat.ruesch@stadt.graz.at, potzinger.family@aon.at, alexandra.marak@gmx.at, Daniela.Grabe@gruene.at
Berta – Bücher und Produkte
Berta – Bücher und Produkte, feministische Buchhandlung.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Siebenundvierzigergasse 27
8020 Graz
Tel. 0316/26 37 66
Fr. 9:00-18:30 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr
berta.buecher(at)gmx.at
fachfrauen.wolfsmutter.com
Drehungen – Selbstbewussstsein, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Drehungen ist eine Methode der feministischen Selbstverteidigung, die von Frauen für Mädchen und Frauen entwickelt wurde und seit vielen Jahren in Form von Kursen, sowie im Rahmen der Mädchen- und Frauenarbeit eingesetzt wird. Der Hintergrund von Drehungen basiert auf feministischen Theorien und motiviert Frauen und Mädchen ihre Stärken zu entdecken, aufzuwerten und zu vertreten.
Wir fordern:
|
Kontakt:
daniela.tesch(at)a1.net
Telefon: 0681/10637517
www.verein-drehungen.at
TARA, Beratungsstelle
Für Frauen ab 16 Jahren, die sexualisierte Übergriffe/Belästigung und sexualisierte Gewalt erlebt haben. Unsere Arbeit ist ressourcenorientiert und Autonomie stärkend. Dabei betrachten wir Frauen als Expertinnen für sich selbst.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Geidorfgürtel 342
8010 Graz;
Tel: 0316 31 80 77 Fax: + 6
office[at]taraweb.at
www.taraweb.at
Grazer Frauengesundheitszentrum
Das Frauengesundheitszentrum steht für eine ganzheitliche Sicht auf Gesundheit: Ob wir uns gesund fühlen, hängt davon ab, wie wir leben, lieben und arbeiten. Die Mitarbeiterinnen arbeiten auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse der Frauengesundheitsforschung und Erfahrung aus der täglichen Praxis mit und für Frauen. Durch Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit|, Projekte und Kampagnen verbessert das Frauengesundheitszentrum die Gesundheitschancen für Frauen. Als unabhängiger gemeinnütziger Verein ist das Frauengesundheitszentrum seit 1993 ein wichtiges Gegengewicht zu anderen Interessensgruppen im Gesundheitswesen. Denn es ist speziell für Mädchen und Frauen da.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Frauengesundheitszentrum / Women´s Health Center
Joanneumring 3,
A-8010 Graz
Tel.
Fax: (00 43) 316 83 79 98-25
rita.obergeschwandner(at)fgz.co.at
www.fgz.co.at
Frauenservice Graz
Das FRAUENSERVICE GRAZ steht für: Beratung, Bildung und Projekte zu Geschlechterpolitik, Multiprofessionelle Teams – kostenlose Beratung, Langjährige Erfahrung in der Frauenpolitik, Chancengleichheit, Autonomie und Selbstbestimmung, Empowerment – Hilfe zur Selbsthilfe, Ganzheitlichkeit in Beratungs- und Bildungsarbeit und feministische Gesellschaftskritik.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Idlhofgasse 20, 8020 Graz
Tel: ++43 316 716022 DW 16
Fax: ++43 316 716022 DW 8
mobil: ++43 0664 88446295
verein(at)frauenservice.at
ingrid.franthal(at)zam-frauenservice.at
www.frauenservice.at
Frauenreferat der Stadt Bruck an der Mur
Die Aufgaben des Frauenreferates: Umsetzung von frauenspezifischen Projekten der Stadt Bruck an der Mur, Frauenförderung, Organisation von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit zu frauenrelevanten Themen, Aufbau eines frauenspezifischen Netzwerkes, Vertretung von Frauenangelegenheiten in der Stadtverwaltung und Servicestelle für Brucker Frauen.
Wir fordern:
|
Kontakt:
GRin Ingrid Berger, Frauenreferentin
Mag.a Irmengard Kainz, Büroleiterin
03862 / 890 – 461
irmengard.kainz(at)bruckmur.at
www.frauandermur.at
Grazer Frauenrat
Der Grazer Frauenrat ist überparteilich, nicht konfessionell gebunden und nicht gewinnorientiert. Der Grazer Frauenrat bezweckt Frauenanliegen in der Stadt Graz zu forcieren und durchzusetzen, das bedeutet die Vertretung feministischer Positionen und Prinzipien in allen Bereichen und die Partizipation demokratischen politischen Gestaltungswillens beim Generieren von Lösungsansätzen und an deren Umsetzung. Ziel ist die Vernetzung von institutionellen und autonomen Fraueneinrichtungen, Fraueninitiativen, Frauengruppen, Interessensvertretungen für Frauen, Ombudsstellen und engagierten Privatfrauen.
Forderungen
|
Der Grazer Frauenrat ist Trägerverein der Unabhängigen Frauenbeauftragten der Stadt Graz; sie ist die Vorsitzende und Geschäftsführerin.
Kontakt:
Maggie Jansenberger
Unabhängige Frauenbeauftragte der Stadt Graz
Vorsitz & Geschäftsführung Grazer Frauenrat
Keesgasse 6, 1.Stock, 8010 Graz
Tel: 0316/ 872 – 4660
Mobil:
maggie.jansenberger(at)stadt.graz.at
www.grazerfrauenrat.at
Watchgroup gegen sexistische Werbung
Die Watchgroup gegen sexistische Werbung beobachtet die (Grazer) Werbelandschaft und überprüft Werbungen auf sexistische Sujets hin und zeigt diese auf. Sexistische Werbungen werden zuerst- basierend auf einem Kriterienkatalog, der von Expertinnen entwickelt wurde -analysiert und eingestuft, dann auf der Website veröffentlicht. Parallel dazu werden die Unternehmen informiert und zur Stellungnahme aufgefordert; oder Beschwerde beim Werberat eingebracht. Städte und Kommunen werden aufgefordert politische Verantwortung zu übernehmen. Als kostenloses Service bietet die Watchgroup an, Werbungen vorab zu sichten um sexistische Sujets zu verhindern. Weiters können Referate, Workshops und Wahrnehmungsrundgänge gebucht werden.
Wir fordern:
|
Kontakt:
info(at)watchgroup-sexismus.at
www.watchgroup-sexismus.at
Liste interkultureller Frauen
Der Frauenverein “Liste Interkultureller Frauen“ (LIF) hat sich die Förderung und Unterstützung des Selbstbewußtseins, der Selbstbestimmung und Selbstorganisation von Frauen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Nationalität zur Aufgabe gemacht. Ziel ist es, Respekt, gesellschaftliche Anerkennung und Zugang zu Bildung und Arbeit einzufordern.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Verein „LISTE INTERKULTURELLER FRAUEN“
8020 Graz, Amselgasse 11
(0664-49 59 281
veada[at]gmx.at