Tag: Stereotype

Hruby, Darina

Goldschmiedemeisterin, Künstlerin, CAD-Technikerin, lebt und arbeitet in Wien.

Ich fordere:

  1. EQUAL PAY, GEHALTSTRANSPARENZ & gerechte Verteilung der Nicht-Erwerbsarbeit
  2. Gesetzliche 50% QUOTE in allen staatsnahen Betrieben und Aufsichtsräten, freiwillige QUOTE in privaten Unternehmen mit SANKTIONEN (z.B. Geldstrafen, die der Frauenförderung zugeführt werden)
  3. Dekonstruktion überkommener Geschlechter-STEREOTYPEN in allen Köpfen des gesellschaftlichen (=politischen) und privaten Lebens

7. März 2011 More

Veßel, Sophie

Mitarbeiterin von FIAN Österreich, Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung, und aktiv bei WIDE.

Ich fordere:

  1. Zugang zu (höherer) Bildung und Ressourcen (zB Land) und berufliche Aufstiegschancen für Frauen weltweit, damit sie ihre Lebensumfeld verändern können
  2. mehr (Vor)bilder von starken, selbstbestimmten und ganz normalen Frauen in der Öffentlichkeit
  3. mehr Sichtbarkeit von Männern, die ein eine neue Form von Männlichkeit leben und mit Frauen in gemeinsamem Interesse die Gesellschaft gestalten

7. März 2011 More

Forum Muslimische Frauen Österreich

Mit dem Ziel die Kommunikation unter und mit muslimischen Frauen zu fördern, entstand im Jahre 2005 unser Forum Muslimische Frauen Österreich. Innermuslimische Vernetzung ist unser besonderes Anliegen. Wir wollen in Vielfalt eine gemeinsame Identität als Musliminnen in Österreich leben. Über unser gelebtes Selbstbild als eigenständige, selbstbewusste und höchst aktive Frauen wollen wir auch zu einer Verbesserung der Wahrnehmung muslimischer Frauen beitragen. Einige unserer wichtigsten Ziele: Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von muslimischen Frauen; Empowerment von Musliminnen im Alltag; Vernetzung und Zusammenarbeit muslimischer Vereine; Fortbildungsangebote; Interkultureller und interreligiöser Dialog; Zusammenarbeit mit der Initiative Muslimischer ÖsterreicherInnen.

Wir fordern:

  1. Eigenen Aufenthaltstitel für Migrantinnen, unabhängig vom Ehemann
  2. Sichtbarkeit von Migrantinnen und Musliminnen auf allen Ebenen
  3. Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, vernetzt in der Vielfalt der Möglichkeiten und Zugänge
  4. Schluss mit den Projektionen auf Musliminnen als „Opfer“: Wir dürfen uns nicht gegeneinander ausspielen lassen!

FORUM MUSLIMISCHE FRAUEN ÖSTERREICH
Kontakt:
www.forum-muslimische-frauen.at

5. März 2011 More

Vodnek, Renate

Ich fordere:

  1. Aufbrechen von traditionellen Rollenbildern und Geschlechtsstereotypen
  2. gleiche Zugangsmöglichkeiten zu Aus- und Weiterbildung für alle
  3. gleiche Löhne, Einkommen und Pensionen für alle
2. März 2011 More

Mädchenmannschaft

Die Mädchenmannschaft ist ein feministisches Weblog und ein Verein, der sich für die Anliegen von Frauen einsetzt. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Sichtbarkeit von Frauen im Netz. Das Angebot von Blog und Verein richtet sich an Feministinnen, Feministen und alle, die es werden wollen.

Wir fordern:

  1. eine gerechte Gesellschaft, in der alle Frauen frei von Zwängen leben können – egal ob politischen, wirtschaftlichen oder sozialen
  2. Schluss mit Geschlechterklischees!
  3. Schluss mit Ausbeutung am Arbeitsplatz und in der Familie!
  4. Schluss mit ungerechten politischen Entscheidungen!

MädchenmannschaftKontakt:
www.maedchenmannschaft.net

2. März 2011 More

Frauenarbeitsgruppe der Aktion kritischer Schüler_innen (AKS)

Die AKS ist eine Organisation von und für Schüler_innen, die sich für eine angstfreie, sozial gerechte und demokratische Schule und Gesellschaft einsetzt. Wir verstehen uns als antisexistische und feministische Organisation und fordern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Bereichen. Zu diesem Zweck treffen sich die Frauenarbeitsgruppen regelmäßig in allen Bundesländern, wozu alle interessierten Schülerinnen herzlich eingeladen sind.

Wir fordern:

  1. Aufbrechen von frauen – und männerspezifischen Rollenbildern und Geschlechterkonzepten
  2. Bewusste Koedukation durchführen – geschlechtersensibler Unterricht und Schule jetzt
  3. Mein Körper, meine Lust – Selbstbestimmung aller Frauen und fortschrittlicher Sexualkundeunterricht
  4. Frauengeschichte sichtbar machen und Verankerung im Lehrplan
  5. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  6. Quotenregelung mit Konsequenzen bei Nichterfüllung

Frauenarbeitsgruppe der Aktion kritischer Schüler_innen
Kontakt:
aks(at)aks.at

20. Februar 2011 More

Dullnig, I.

I. Dullnig, Juristin aus Wien.

Ich fordere:

  1. gleiche Präsenz von Frauen und Männern in Wort, Schrift & Bild
  2. ein Überdenken, Überarbeiten von Lehrbüchern und der Beseitigung von Stereotypen!
  3. Umsetzung der bereits vorhandenen Gesetze!
10. Februar 2011 More