Tag: Prävention

BAFÖ-Bundesverband der Autonomen Frauennotrufe Österreichs

Der BAFÖ-Bundesverband der Autonomen Frauennotrufe Österreichs vereint die bestehenden Autonomen Frauennotrufe Österreichs. Diese sind feministische, überparteiliche und überkonfessionelle Fachberatungs- und Opferschutzeinrichtungen zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Frauennotrufe bieten Beratung und Prozessbegleitung und sind in den Bereichen Prävention, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit aktiv.

Wir fordern:

  1. Pro Bundesland einen Autonomen Frauennotruf als Fachstelle zu sexualisierter Gewalt und ausreichende Basisförderung der bestehenden und geforderten Autonomen Frauennotrufe: Derzeit sind 4 Bundesländer (Niederösterreich, Burgenland, Vorarlberg und Kärnten) nicht versorgt.
  2. Keine Akzeptanz für die Rechtfertigung und Verharmlosung von sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen!
  3. Entindividualisierung und Entmythologisierung von sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen: Dazu fordern wir entsprechende Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen, deren Ziel auch die Demontage der anhaltenden patriarchalen Gesellschaftsstrukturen sein muss.

Kontakt:
autonomes Frauenzentrum
4020 Linz; Starhembergstrasse 10/2
Tel. 0732-60 22 00
E-Mail: a.jobst-hausleithner[at]frauenzentrum.at

www.frauenzentrum.at


Die Mitgliedsvereine des „Bundesverbands der Autonomen Frauennotrufe Österreichs (BAFÖ)“ sind: Notruf. Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen, Wien; Beratungsstelle TARA, Graz; Frauennotruf Salzburg; Autonomes Frauenzentrum Linz; Frauen gegen VerGEWALTigung, Innsbruck.

8. März 2011 More

Frauen gegen VerGEWALTigung

Unser Verein wurde 1982 von einer Gruppe engagierter Feministinnen gegründet, um das Thema sexualisierte Gewalt in der Öffentlichkeit zu enttabuisieren und betroffenen Frauen Unterstützung zu ermöglichen. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind: Beratung für Frauen und Mädchen die sexualisierte Gewalt erfahren haben und ihre Bezugspersonen; psychosoziale und rechtliche Prozessbegleitung; Präventionsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit.

Wir fordern:

  1. Demontage der vorherrschenden Vergewaltigungsmythen
  2. Keine Akzeptanz für die Rechtfertigung und Verharmlosung von sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen.
  3. Verstärktes Bewusstsein und Empörung über jede Form von sexualisierter Gewalt.
  4. Entindividualisierung und Entmythologisierung von sexualisierter Gewalt.


Frauen gegen Vergewaltigung, Verein

Kontakt:
Verein Frauen gegen VerGEWALTigung
6020 Innsbruck; Sonnenburgstr. 5
E-Mail: office[at]frauen-gegen-vergewaltigung.at
www.frauen-gegen-vergewaltigung.at

7. Februar 2011 More