Tag: Politik

Vardjan, Sylvia

„Frauen tragen die Hälfte des Himmels „ (chin.Sprichwort) – warum sind seine Bewohner zu 90% männlich ? Frauen verdienen, für gleiche Leistung und Arbeit im Durchschnitt um 40% weniger

Ich fordere:

  1. Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt mit gleicher Entlohnung
  2. politische und gesellschaftliche Gleichberechtigung von Frauen
  3. sexuelle oder anderweitige Ausbeutung von Frauen, deren Peiniger zu bestrafen
  4. Zugang kultureller, wirtschaftlicher politischer Ebene öffnen
16. März 2011 More

Berthold, Martina

Organisationsberaterin, Trainerin, Grüne Frau.

Ich fordere:

  1. Nicht ein Stück vom Kuchen, sondern die halbe Bäckerei!
  2. Eine Bundespräsidentin
  3. Redezeit-Geschlechter-Parität

Kontakt:
fadingerstraße 10,
5020 salzburg
mobil + 43-664-82 84 121
www.martina-berthold.at

10. März 2011 More

Polesnik, Gerlinde

Gerlinde Polesnik aus Klagenfurt. Weiblicher Mensch, selbstdenkend, kritisch, streitfähig, allergisch gegenüber Gewalt gegen Kindern und Frauen, Menschenhandel, Haiderismus,Stracheismus, Dörflerismus, Scheuchismus, Grasserismus etc.deren Auswüchse und diversen Parteifarben, allergisch auch gegen Spitzbuben in Diktaturen, Religionen, Staat und Wirtschaft, gegen Krieg und Unterdrückung, für Stärkung der weisungsfreien, unabhängigen Gesetzgebeung und weisungsfreie Machtbefugnisse
bei internationalen volks- und betriebswirtschaftlichen Korruptionsbekämpfung/Transparency International bzw. Beseitigung von Mafiastrrukturen durch Beweisumkehr und Whistleblower.

Ich fordere:

  1. Frauenquote in Staat und Unternehmen
  2. Kindergartenplätze
  3. Öffentlichen Freisprechplatz in jeder Gemeinde, zur Aussprache über
    Probleme in Verwaltung, Parteispenden, Parteienwerbung, etc.
26. Februar 2011 More

Feministische Partei DIE FRAUEN (GER)

Die Feministische Partei DIE FRAUEN setzt sich für die Verwirklichung der Rechte auf Selbstbestimmung in bezug auf Schwangerschaft, Sexualität und Wahl der Lebensweise ein, sie wirkt auf die ökonomische Unabhängigkeit von Frauen hin und wendet sich gegen jede Form von Gewalt, Sexismus und Rassismus. Die Feministische Partei DIE FRAUEN stellt die Interessen von Frauen in den Mittelpunkt ihrer Politik. Ziel der Feministischen Partei DIE FRAUEN ist die Gestaltung einer herrschaftsfreien Gesellschaft, in der nicht auf Kosten von Frauen, anderer Völker oder der Natur gelebt wird, eine Gesellschaft, in der für alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, ihrer Nationalität gleichwertige Lebensbedingungen bestehen. Feministische Partei DIE Frauen
Feministische Partei
Kontakt:
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Tel.: 069 – 61 00 96 22
www.feministischepartei.de
feministischepartei(at)t-online.de

24. Februar 2011 More

Echt Grün

Wir fordern

  • 50 % Frauenquote in Aufsichtsräten und Geschäftsführungen verpflichtend
  • öffentliche Aufträge nur an gender-gerechte BewerberInnen
  • mehr Investitionen in den öffentlichen Verkehr (Frauen benutzen öfter öffentliche Verkehrsmittel)

Frauen von Echt Grün JosefstadtAuf dem Foto die Frauen von ECHT Grün Josefstadt von links nach rechts:
Dipl. Kffr. Doris Stark, Maga. Johanna Klösch, RA Drin. Erika Furgler, Maga. Ingrid Gurtner

Kontakt:
echt grün

24. Januar 2011 More

Frauenhetz

Die Frauenhetz – (Verein für) Feministische Bildung, Kultur und Politik – ist eine autonome Bildungsstätte von und für Frauen in Wien. Sie wurde 1990 begründet. Sie ist ein gemeinnütziger Verein und wird durch ehrenamtliche Arbeit getragen. Entscheidungen werden kollektiv getroffen. Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen verschiedenen Wissensräumen aus Universität, Alltag und Frauenpolitiken. Organisiert werden Vorträge, Workshops, Podien, Konferenzen und Kooperationen mit Projekten im In- und Ausland.

Wir fordern

  • Bildung muss soziale Ungleichheiten thematisieren und Diskriminierungen aktiv entgegen wirken.
  • Kritik der Geschlechterverhältnisse muss Auftrag jeder Bildung sein.
  • Emanzipatorische Erwachsenenbildung und außeruniversitäre Forschung müssen ausreichend finanziert werden.

Die Frauenhetz ist darüber hinaus eine Bürogemeinschaft derzeit mit Verein Efeu und Margarete Schütte Lihotzky-Club, und vermietet einen Seminar- und Veranstaltungsraum.
Die Frauenhetz ist bei den Vorbereitungen des 19.3.2011 von Anfang an involviert.

Kontakt:
Frauenhetz –
feministische Bildung,
Kultur und Politik

Untere Weißgerberstraße 41
1030 Wien
office(at)frauenhetz.at
www.frauenhetz.at

24. Januar 2011 More