Tag: Muttersprachliche Beratung
Miteinander Lernen – Birlikte Öğrenelim
Der Verein Miteinander Lernen – Birlikte Öğrenelim ist ein Beratungs-, Bildungs- und Psychotherapiezentrum für Frauen, Kinder und Familien und entwickelte im Laufe seiner 27jährigen Tätigkeit ein ganzheitliches Arbeitskonzept für Migrantinnen aus der Türkei. Die muttersprachlichen Angebote von Miteinander Lernen – Birlikte Öğrenelim umfassen: Sozial-, Familien-, Frauen-, Gesunheits- und Erziehungsberatung, Informationsveranstaltungen, Workshops und Gruppenangebote, Deutsch- und Alphabetisierungskurse mit Kinderbetreuung, Lern- und Freizeitbetreuung für schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit der Erstsprache Türkisch, Psychotherapie, Fortbildungen für MultiplikatorInnen im psychosozialen Bereich.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Koppstr.38/8
1160 Wien
www.miteinlernen.at
Gesellschaft unabhängiger iranischer Frauen
Die Gesellschaft unabhängiger iranischer Frauen (GIF) ist Forum gesellschaftlichen Zusammentreffens und Dialoges zur Unterstützung von Migrantinnen. Im Zentrum stehen Rechtsaufklärung und die Vermittlung von Informationen, Beratung und Therapie. Die zugehörige Sprachschule „Parvin Etesami“ richtet sich an persisch-sprechende Migrantinnen.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Gesellschaft unabhängiger iranischer Frauen
Gustav-Tschermak-Gasse 32/4
1190 Wien
Telefon: 0043-699/10469 278
E-Mail: office[at]gifwien.com
PEREGRINA
Der Verein Peregrina, Bildungs-, Beratungs- und Therapiezentrum für Immigrantinnen wurde 1984 gegründet. Das Ziel des Vereins besteht darin, in erster Linie Migrantinnen, aber auch ihre Familien bei der Bewältigung ihrer rechtlichen, psychischen und sprachlichen Lebenssituation in Österreich zu begleiten und zu unterstützen.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Peregrina
Bildungs-, Beratungs- und Therapiezentrum für Immigrantinnen
Währingerstraße 59/6
1090 Wien
Tel: 01/408 33 52 od. 01/408 04 16
Fax: 01/408 61 19 DW 13
E-Mail: information[at]peregrina.at
www.peregrina.at
Orient Express
Der Verein Orient Express betreibt eine Frauenberatungsstelle, Frauenservicestelle und ein Kurszentrum. Im Zentrum stehen berufliche Solidarität mit Frauen (v.a. aus der Türkei und arabischen Ländern) in sozialen und/oder gesellschaftlichen Notlagen und die ganzheitliche Sicht des Menschen, im soziokulturellen Lebensraum und in der ökonomischen Situation.
Wir fordern:
|
Kontakt:
Schönngasse 15-17/2/1, 1020 Wien
Tel: 43 (1) 728 97 25
Fax: +43 (1) 728 97 25-13
office(at)orientexpress-wien.com
www.orientexpress-wien.com