Tag: Homosexualität

Homosexuelle Initiative Linz (HOSI Linz)

Neben Lobbyarbeit wie beispielsweise Mitwirkung im Gesetzeswerdungsverfahren auf Landes- und Bundesebene bietet der Verein insbesondere Beratung für Lesben, Schwule und Transgenders und deren Angehörige an und bietet Aufklärungsarbeit, Workshops und Seminare zum Thema (Homo-)Sexualität u.a. für Schulen, Jugendzentren etc. an. Verschiedene Selbsterfahrungsgruppen (Jugend, Frauen, Behinderte etc.) sowie Veranstaltungen runden das Angebot des Vereins ab. Auch Tanzkurse und Sprachkurse werden von der HOSI Linz regelmäßig angeboten. Der Verein bietet auch regelmäßige Treffpunkte in Vöcklabruck (seit 1998), Freistadt und Wels an. Die Vereinsarbeit erfolgt nahezu ausschließlich ehrenamtlich und der Verein ist grundsätzlich basisdemokratisch organisiert.

Wir fordern:

  1. Keine Diskriminierung lesbischer Familien – gemeinsame Fremd- und Stiefkindadoption und gemeinsame Obsorge für lesbische PartnerInnenschaften!
  2. Zugang zu medizinisch unterstützer Fortpflanzung für lesbische Paare!
  3. Effektiven Schutz vor Mobbing und Kündigung von Frauen auf Grund Ihres lesbisch-Seins!

Homosexuelle Initiative Linz Kontakt:
Fabrikstraße 18, A-4020 Linz
Phone: +43/732-60 98 98
Fax: +43/732-60 98 98-9
ooe(at)hosilinz.at
www.hosilinz.at

26. Februar 2011 More

Maier, Birgit

Ich fordere

  • Schluss mit der Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz, in Form von geringerer Bezahlung, Ausschluss von bestimmten Berufen/Berufsgruppen oder (unausgesprochenem) Kopftuchverbot!
  • Schluss mit homophoben und sexistischen Äußerungen von wichtigen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport in den Medien!
  • Weiterfinanzierung bestehender Frauen- und Mädchenberatungsstellen und Einbezug von Expertinnenmeinungen in die österreichische Wirtschafts- und Sozialpolitik!
24. Januar 2011 More

Queer Business Women

Queer Business Women ist die Interessengemeinschaft lesbischer Führungskräfte, Unternehmerinnen, Expertinnen und Selbstständiger. Wir treten für gegenseitige fachliche, persönliche und wirtschaftliche Förderung ein. Wir setzen Initiativen für die Enttabuisierung von Homosexualität und den Abbau von Vorurteilen in Gesellschaft und Erwerbsleben.

Wir fordern:

  • 1. 50% der Führungskräfte von Unternehmen und Organisationen, die öffentliches Geld erhalten, müssen Frauen sein.
  • 2. Einführung von Diversity Management in allen Unternehmen und Organisationen, die öffentliches Geld erhalten.
  • 3. Rechtliche Gleichstellung aller Lebensformen, die von zwei oder mehr erwachsenen Personen freiwillig gewählt werden.

Queer Business Women
Kontakt:
Dr.in Michaela Tulipan
Schlosshoferstrasse 11
1210 Wien
www.queer-business-women.at/

21. Dezember 2010 More